Ausländische Pflegekräfte – Anerkennung

Wer im Ausland einen Beruf erlernt hat, hat es in Deutschland nicht einfach. Das Gilt für Pflegepersonal genauso, wie für Ärzte. Aus dem Ausland kommen kompetente Krankenschwestern und Ärzte. Wir haben bei uns nicht die perfekte Ausbildung gepachtet, auch bei uns gibt es medizinisches Personal, die lieber aus dem Verkehr gezogen werden sollten. Wie wird der Weizen vom Spreu getrennt und anerkannt?

Zuerst das zwar nicht wichtigste, aber unerlässliche, um in Deutschland zu arbeiten: Arbeitserlaubnis, Aufenthaltserlaubnis und vor allem die Anerkennung des Berufes. Diese Dokumente zu erhalten hängt von einigen Kriterien ab, welche je nach Herkunft abgewandelt werden, daher gelten bei uns drei Kategorien, in denen die Bewerber eingestuft werden: EU, Kroatien, Nicht EU.

Eine Fachkenntnisprüfung kann abgelegt werden, dafür gibt es 6 Monate Vorbereitungszeit. Haben Sie alle Voraussetzungen erfüllt und die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss wurde bestätigt, wird Ihnen die staatliche Erlaubnis erteilt. Sollte es nicht so sein, dann haben Sie die Möglichkeit einen Anpassungslehrgang zu besuchen, um die geforderte Wertigkeit zu erlangen.

Um den Antrag zu stellen, benötigen Sie folgendes:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweise die Ausbildung betreffend, auch wenn vorhanden andere Bescheinigungen, die Ihre Fähigkeiten nachweisen.
  • Bescheinigung über die bereits vorhandene Berufserfahrung.
  • Ärztliche Bescheinigung über den Gesundheitszustand.
  • Erklärung über mögliche anstehende Gerichtsverfahren.

Diese Unterlagen müssen notfalls Übersetzt und beglaubigt werden.

Besonders Pflegeeinrichtungen sind auf Pflegekräfte aus dem Ausland angewiesen, daher wurde das „Anerkennungsgesetz“ ins Leben gerufen, damit wird der Fachkräftebedarf in Deutschland sichergestellt.

Ob in- oder ausländisch ist nicht wichtig, wichtig ist nur, dass die Pflegekraft über die Qualifikation verfügt und ihren Beruf liebt. Gehören Sie dazu, haben Sie zusätzlich die Erlaubnis in Deutschland Ihren Beruf auszuüben, dann bewerben Sie sich bei uns. Jetzt direkt als Krankenschwester online bewerben.

Der Ambulante Pflegedienst Krolicki benötigt dringend zusätzliche Pflegekräfte, wir sind täglich in Bayern unterwegs um Kinder und Jugendliche zu pflegen.

Gesundheitsschutz – München

Wenn die Rede von Gesundheitsschutz ist, handelt es sich nicht immer um eine Impfung, Tabletten oder um Vorbeugung. Gesundheitsschutz ist eine Abteilung. Diese Abteilung ist für das Organisieren und Durchführen von Prüfungen für Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger / innen zuständig.

  • Zur Verantwortung gehört in dieser Abteilung:
  • Anerkennung und Aufsicht der staatlich anerkannten Bildungszentren.
  • Verfahren für die Zulassung zu Prüfung.
  • Zeugnis und Urkunden genauso, wie das Widerrufen einer Berufserlaubnis.
  • Verkürzung von Anträgen.
  • Wechsel von einer Schule zur anderen.
  • Bescheinigung, auch für eine Registrierung im Ausland.

Für eine Erlaubnis sich Kinderkrankenpfleger / in zu nennen, müssen die Antragsteller einige Voraussetzungen erfüllen:

  • Der Betreffende darf sich nichts zu schulden kommen lassen, was eine Unzuverlässigkeit bezüglich der Ausübung des Berufes vermuten lässt.
  • An nichts leiden, was die Ausübung des Berufes behindern würde.
  • Deutsche Sprache ist ein muss, die Verständigung muss gewährleistet sein.

Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre, die Prüfung setzt sich aus drei Teilen zusammen, mündlich, schriftlich und eine praktische Prüfung. Die Ausbildung selbst besteht aus 2100 Stunden in der Theorie und 2500 Stunden in der Praxis. Eine Detaillierte Angabe finden Sie hier: https://drive.google.com/drive/folders/0B1eTYfjhkltMfmc1UngtRElSVWktVFRTVGpXQk4xaXNTRmtUc2o2QW45aWJMQktIUzRibFU Unter diesen Link finden Sie die „1 KrPflAPrV gesamt pdf.“ und auch die „1 Ausbildung Krankenpfleger als pdf.“

Wer sich für diesen Beruf interessiert, muss sich einigen Anforderungen stellen. Wer nicht vor der harten Arbeit zurückschreckt, wird eine gute Ausbildung erhalten und einen krisensicheren Beruf.

Daher hier die Bitte, schauen Sie in sich hinein, wäre diese Aufgabe etwas für Sie? Ob Sie gerade die Schule verlassen haben, ohne Beschäftigung sind oder Sie Ihren ausgeübten Beruf nicht mögen – denken Sie darüber nach ob eine Ausbildung oder Umschulung als Kinderkrankenschwester oder Pfleger nicht das richtige wäre. Mit einem Pflegeberuf können Sie nicht nur in einem Krankenhaus arbeiten, auch die Türen der Pflegedienste stehen Ihnen offen. Der wachsende Bedarf an Pflegepersonal übersteigt die Zahl der tatsächlich vorhandenen Pflegekräfte. Wenn Sie einen abgeschlossenen Pflegeberuf haben und gerade auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sind, dann melden Sie sich bei uns.

Wenn die Rede von Gesundheitsschutz ist, handelt es sich nicht immer um eine Impfung, Tabletten oder um Vorbeugung. Gesundheitsschutz ist eine Abteilung. Diese Abteilung ist für das Organisieren und Durchführen von Prüfungen für Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger / innen zuständig.

Zum in der Verantwortung liegenden Bereich dieser Abteilung gehört:

  • Anerkennung und Aufsicht der staatlich anerkannten Bildungszentren.
  • Verfahren für die Zulassung zu Prüfung.
  • Zeugnis und Urkunden genauso, wie das Widerrufen einer Berufserlaubnis.
  • Verkürzung von Anträgen.
  • Wechsel von einer Schule zur anderen.
  • Bescheinigung, auch für eine Registrierung im Ausland.

Für eine Erlaubnis sich Kinderkrankenpfleger / in zu nennen, müssen die Antragsteller einige Voraussetzungen erfüllen:

  • Der Betreffende darf sich nichts zu schulden kommen lassen, was eine Unzuverlässigkeit bezüglich der Ausübung des Berufes vermuten lässt.
  • An nichts leiden, was die Ausübung des Berufes behindern würde.
  • Deutsche Sprache ist ein muss, die Verständigung muss gewährleistet sein.

Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre, die Prüfung setzt sich aus drei Teilen zusammen, mündlich, schriftlich und eine praktische Prüfung. Die Ausbildung selbst besteht aus 2100 Stunden in der Theorie und 2500 Stunden in der Praxis. Eine Detaillierte Angabe finden Sie hier. Unter diesen Link finden Sie die „1 KrPflAPrV gesamt pdf.“ und auch die „1 Ausbildung Krankenpfleger als pdf.“

Wer sich für diesen Beruf interessiert, muss sich einigen Anforderungen stellen. Wer nicht vor der harten Arbeit zurückschreckt, wird eine gute Ausbildung und einen krisensicheren Beruf erhalten.

Daher hier die Bitte, schauen Sie in sich hinein, wäre diese Aufgabe etwas für Sie? Ob Sie gerade die Schule verlassen haben, ohne Beschäftigung sind oder Sie Ihren ausgeübten Beruf nicht mögen – denken Sie darüber nach ob eine Ausbildung oder Umschulung als Kinderkrankenschwester oder Pfleger nicht das richtige wäre. Mit einem Pflegeberuf können Sie nicht nur in einem Krankenhaus arbeiten, auch die Türen der Pflegedienste stehen Ihnen offen. Der wachsende Bedarf an Pflegepersonal übersteigt die Zahl der tatsächlich vorhandenen Pflegekräfte. Wenn Sie einen abgeschlossenen Pflegeberuf haben und gerade auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sind, dann melden Sie sich bei uns. Bewerben Sie sich jetzt online!

Bewerben Sie sich jetzt als Krankenschwester online!