Krankenpflege und Krankenschwester München

Krankenpflege und Krankendienst

www.annakrolicki.de – Kleinen Kindern fehlt oft die Luft zum Atmen. Sie leiden unter Sauerstoffmangel und müssen auf Dauer künstlich beatmet werden. Die Ursachen hierfür können angeborene Lungenerkrankungen, Muskelschwund oder die Nerven sein, die für die Bewegung der Muskeln zuständig sind. Dann ist die Atemmuskulatur einfach zu schwach.

Anna Krolicki hilft Kindern und Jugendlichen, die künstlich beatmet werden müssen.  Ihr besonderes Anliegen ist es, diesen Kindern und Jugendlichen einen Weg ins Leben mit einem Höchstmaß an Nähe, Geborgenheit und Lebensqualität zu vermitteln. Heute ist es Dank des Fortschritts in der Medizin und der verbesserten Intensivpflege und Heimbeatmung möglich, dass Kinder und Jugendliche sehr viel häufiger als früher zu Hause im familiären Umfeld aufwachsen können.

In ihrem ambulanten Fachpflegedienst für München und Bayern haben Anna Krolicki und ihr Ehemann Ryszard Krolicki die hierfür notwendigen Bedingungen für Eltern und Angehörige geschaffen und auf Dauer gewährleistet, wobei deren gemeinsamer Pflegedienst und die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt stehen. Ihr ganz besonderer Wunsch ist, dass die Kinder und Jugendlichen, die künstlich beatmet werden müssen, in Sicherheit sind. Sie kümmern sich um das Wohlergehen und die Zufriedenheit der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit qualifizierten und engagierten Krankenschwestern und Krankenpflegern.

Jedes Leben ist für Anna Krolicki einmalig und einzigartig. Sie hat die Fähigkeit und die Erfahrung in der stationären und ambulanten Intensivpflege von Kindern und Jugendlichen, die künstlich beatmet werden müssen und gibt sie gerne an ihre Mitarbeiter und an die Familien der Kinder weiter. Sie hilft bei der häuslichen Intensivpflege, wenn die Eltern das wünschen.

Die Kinder und Jugendlichen werden unter Verantwortung der Pflegedienstleitung bei Anna Krolicki betreut. Feste Teams werden bei ihr vor Ort ausgebildet, um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen und ihren Familien herzustellen.

Anna Krolicki| Krankenpflege München | Stellenangebote
Schatzbogen 86
81829 München – Germany
Telefon 089-420796970

Krankenpflege Jobs MünchenKrankenpflege Jobs München

Kinderkrankenpflege und Krankenschwester München

Pflegeleistungen in München – Krankenpflege und Krankenschwester

Kinderpflege München

Pflegeleistungen München – Die Kinderkrankenpflege ist ein Teilgebiet der Krankenpflege. Sie wird von Mitarbeitern aus der Kinderkrankenpflege ausgeübt, die sich hauptsächlich mit Kindern in Säuglings- und Kinderstationen in Krankenhäusern oder der Hauskrankenpflege beschäftigen.

Ein krankes Kind, das nicht ohne künstliche Beatmung leben kann, ist ein schweres Los für die Eltern und alle Familienangehörigen und natürlich für das kranke Kind. Eine künstliche Beatmung ist dann erforderlich, wenn das Kind aufgrund einer Erkrankung nicht selbstständig atmen kann oder seine Lunge nicht ausreichend Sauerstoff aufnehmen kann.

Der Krankenpflegedienst der Ambulanten Intensivkinderkrankenpflege Anna Krolicki gewährleistet sichere Atmung, setzt sich für Kinder, die Intensivpflege benötigen ein und sorgt dafür, dass sie so normal wie möglich im häuslichen Umfeld aufwachsen können. Sie betreuen pflegebedürftige Neugeborene, Kinder und Jugendliche. Die Kinder werden nicht nur in Kindergärten und Schulen begleitet, sondern sie werden auch in ihrer Freizeit betreut, so dass hierdurch auch für die Erleichterung und das Wohlergehen der Familienangehörigen gesorgt wird. Kinder, die beim Atmen Hilfe benötigen, werden von dem ambulanten Fachpflegedienst Anna Krolicki langsam von der künstlichen Beatmung entwöhnt und die natürliche Atmung wird gestärkt.

Die Intensivkinderkrankenpflege Anna Krolicki ist eine ambulante Kinderkrankenpflege in Bayern. Sie legt großen Wert auf Kommunikation, Kooperation und gegenseitige Wertschätzung. Der Fachpflegedienst begleitet in München und in Bayern bis zu 24 Stunden am Tag Kinder, die künstlich beatmet werden müssen und Kinder, die aus gesundheitlichen Gründen überwacht werden müssen. Die Therapie wird zunächst von einer Fachklinik eingeleitet.

Atmen – Krankenpflege in München

Für die Meisten von uns ist es selbstverständlich, dass der Sauerstoff ohne unser zu tun seinen Weg in die Lunge findet. O.k, jetzt habe ich dran gedacht und bin mir jeden Atemzug bewusst, aber die meiste Zeit geschieht dieser Vorgang, ohne dass der Betreffende sich darum kümmert.

Wie erwähnt, der Sauerstoff findet seinen Weg durch Mund und Nase, am Kehlkopf vorbei, in die Luftröhre. Erst hier angekommen teilt sich der Weg durch die Bronchien und Bronchiolen, die sich in den Lungenflügeln verästeln. Der Sauerstoff füllt die Alveolen, die sich aufblähen und sich mit jedem Atemzug wieder zusammenziehen. Aber selbst mit einer gefühlten Lunge kann der Mensch an Sauerstoffmangel leiden. Wichtig beim Sauerstoffaustausch ist, dass die roten Blutkörperchen sich mit Sauerstoff beladen und diese durch den ganzen Blutkreislauf in die Zellen bringen. Wird das aus irgendeinem Grund unterbrochen, hat der Betroffene ein ernsthaftes Problem. Blutarmut kann die Ursache für dieses Problem sein. Anämie hat verschiedene Ursachen, eine davon ist, dass die Blutbildung gestört ist, auch dass die roten Blutzellen in großen Mengen abgebaut werden. Eine starke Blutung kann genauso Grund sein, wie chronische Sickerblutungen, die z. B. durch Magengeschwüre entstehen können.

Anämie ist nicht vom Alter abhängig, genauso wie es Kinder treffen kann, kann es bei Erwachsenen auftreten.

Eine Anämie ist daran zu erkennen, dass die Haut und auch die Schleimhäute blass werden, die Müdigkeit wächst über alles andere hinaus, die Leistungsfähigkeit ist sehr eingeschränkt und vor allem Atemnot macht sich bemerkbar bei körperlicher Anstrengung, was schon der Versuch sich die Zähne zu putzen sein kann. Auch bei Herz und Lungenerkrankungen macht es sich bemerkbar.

Der Körper versucht das Problem zu beseitigen, die Produktion von roten Blutkörperchen wird verstärkt, um den Sauerstoffmangel auszugleichen, was letztendlich nicht gelingt. Die bekannteste Form der Anämie ist die Eisenmangelanämie, es gibt aber auch andere Formen. Beim Verdacht einer Blutarmut, den Arzt aufsuchen und ein großes Blutbild verlangen, da steht die Zahl der Erythrozyten schwarz auf Weiß.

Ob groß oder Klein, wir sind alle auf Gedeih und Verderb gesundheitlichen Schwankungen unterworfen. Die einen weniger, die anderen mehr. Leider gibt es zu viele Kinder, die täglich gegen solche Probleme kämpfen. Wir von Anna Krolicki haben diesen Kampf aufgenommen, wir sind täglich unterwegs um Kinder und Jugendliche zu helfen den Alltag zu bewältigen. Bedauerlicherweise ist es so, dass wir immer steigende Patientenzahlen haben, jedoch die Zahl der Pflegekräfte stagniert. Wir suchen dringend nach Kinderkrankenschwestern und Gesundheitspflegern. Bewerben Sie sich jetzt – einfach online.