Der Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger

Krankenpflege München
Krankenpflege München
Krankenpflege München

Gesundheits- und Krankenpfleger/in – die Geschichte

Früher war der Begriff Krankenpflege für die Pflege kranker und pflegebedürftiger Menschen verwendet worden. Heute spricht man zunehmend von Gesundheits- und Krankenpflege. Während im Mittelalter aus uneigennützigen Motiven innerhalb der Familie Hilfe geleistet wurde, haben später, im frühen Christentum die barmherzigen Brüder die Krankenpflege übernommen.

Das Ideal der Krankenpflege war die Caritas. Sie entwickelte sich im antiken Rom. Schon die Gründer Roms, die Zwillinge Romulus und Remus wurden nach ihrer Aussetzung von einer Wölfin genährt und von einem Hirten gepflegt. Anfang des 18. Jahrhunderts entstanden von Ärzten hervorgerufene Krankenpflegeschulen und im 19. Jahrhundert wurden religiös motivierte Krankenpflegekräfte ausgebildet. Nachdem erste pflegewissenschaftliche Studiengänge im Jahr 1910 in den Vereinigten Staaten eingeführt wurden, begann sich die Pflegeforschung zu etablieren. Der Beruf als Gesundheits- und Krankenpfleger emanzipierte sich nach 1950 langsam als eigenständiger akademischer Beruf.

Gesundheits- und Krankenpfleger – Pflegedienst München

Der Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger ist ein schöner, aber auch sehr anstrengender und aufopferungsvoller Beruf. Er wird von Gesundheits- und Krankenpfleger/innen ausgeübt, die sich liebevoll um kranke und pflegebedürftige Menschen kümmern und sie betreuen. Dazu gehören auch die Betreuung der Angehörigen in lebensgefährlichen Krisensituationen.

Gesundheits- und Krankenpfleger/innen assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen durch den Arzt, dokumentieren Patientendaten und führen selbstständig ärztlich veranlasste Maßnahmen aus. So schön dieser Beruf ist, er erfordert emotionale Stabilität und psychische Belastbarkeit. Dazu kommen Schicht- und Nachtdienste, die eine hohe körperliche Belastung bedeuten. Neben den Berufen Pilot und Feuerwehrmann ist der Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger einer der vertrauenswürdigsten Berufe.

Verdienst als Krankenpfleger/in während der Ausbildung

  1. Lehrjahr: 1040 Euro
  2. Lehrjahr: 1100 Euro
  3. Lehrjahr: 1200 Euro

Nach der Ausbildung: Wie viel verdient man als Gesundheits- und Krankenpfleger/in? Hierbei rechnet man mit einem Bruttogehalt von 3.764 €, was netto ca. 2.320 € im Monat entspricht.

Krankenpflege Kinder
Krankenpflege Kinder
Pflegedienst München
Pflegedienst München

Deine Einsatzorte auf einen Blick

  • Krankenhäuser
  • Facharztpraxen
  • Gesundheitszentren
  • Altenwohnheimen
  • Einrichtungen der Kurzzeitpflege
  • Ambulante Pflegedienste
  • Krankenstationen von Schiffen

Stellengesuche bitte an:

Schatzbogen 86
81829 München
Bayern/Bavaria – Stadtplan

Bewirb dich jetzt einfach hier

Gesundheitspfleger für schwerkranke Kinder in München

Gesundheitspfleger

Die Anna Krolicki Gesundheitspfleger für schwerkranke Kinder betreuen, pflegen und beaufsichtigen pflegebedürftige Säuglinge sowie kranke Kinder und Jugendliche im ambulanten Bereich. Durch eine Intensivpflege in Haushalten der betroffenen Familien ermöglichen die Gesundheitspfleger, dass die pflegeintensiven Kinder in einem geordneten Familienumfeld gepflegt werden. Die Familie kann dabei stets an der Seite des Kindes sein. Dadurch können pflegeintensive Kinder mit ihrer Krankheit besser umgehen und sind psychisch stabiler als z.B. bei einer stationären Pflege.

Gesundheitspfleger
Gesundheitspfleger

Was macht ein Gesundheitspfleger für pflegeintensive Kinder?

Gesundheitspfleger für schwerkranke Kinder ergänzen die ärztlichen Maßnahmen, indem sie sämtliche Maßnahmen der Kinderkrankenpflege durchführen, die Tätigkeiten eines Gesundheitspflegers umfasst ein breites Spektrum. Die Pflege der pflegeintensiven Kinder umfasst das waschen und betten, das Wickeln von Säuglingen und Kleinkindern, das Wechseln von Verbänden und die Verabreichung von Medikamenten und Spritzen. Dazu kommt auch das Bedienen von medizinischen Apparaten wie zum Beispiel Beatmungsmaschinen oder andere Lebenserhaltungsmaschinen.

Besondere Aufgaben eines Gesundheitspflegers

Auch die psychologische und pädagogische Betreuung der Kinder gehört zu den Aufgaben von Gesundheitspflegern von dem Anna Krolicki Pflegedienst. So werden zum Beispiel die Kinder getröstet, wenn diese Angst und Schmerzen erleiden. Es wird oftmals auch das Spielen mit den pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen eingeleitet. Darüber hinaus wird der Kontakt zu den Eltern gepflegt und es werden sonstige aufkommende Verwaltungsaufgaben erledigt.

Zu diesen Aufgaben zählt das Führen von Pflegedokumentationen, in welcher der Krankheitsverlauf, ärztliche Anordnungen und der Zustand der Patienten festgehalten werden.

Der Anna Krolicki Kinderpflegedienst

Im Rahmen der Kinderpflege widmen sich die Gesundheitspfleger vom Anna Krolicki Kinderpflegedienst fürsorglich, stets menschlich und fachlich kompetent Ihrem Kind. In München in Ihrem eigenen Zuhause in München und Umgebung.

Die erfahrenen Gesundheitspfleger von Anna Krolicki übernehmen die ganzheitliche Versorgung mit bis zu 24-stündiger Betreuung und Pflege Ihres schwerkranken Kindes.

Das professionelle Fachpersonal ist bestens ausgebildet, um Kindern und Jugendlichen mit schweren Erkrankungen und Behinderungen zu helfen. Die Gesundheitspfleger stehen den Familien in ihren jeweiligen Lebenslagen zur Seite und beraten, unterstützen Sie in Ihrer Situation.

Ambulanten Kinderpflegedienst von Anna Krolicki München

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne hinsichtlich der Auswahl eines Pflegedienstes für Ihre Bedürfnisse!

Schatzbogen 86
81829 München
Deutschland / Germany

Telefon 089 420796970

Fax: 089 420796979

Weitere interessante Informationen vom Bundesgesundheitsministerium.

Kurzzeitpflege in München

Die Kurzzeitpflege

Für Eltern ist die Kurzzeitpflege in München eine große Hilfe.

Eltern betreuen fast immer ihre pflegebedürftigen Kinder und Jugendlichen bei sich zu Hause. Die Probleme, die durch die Pflege eines pflegebedürftigen Kindes aufkommen, unterscheiden sich sehr zur Pflege von älteren Menschen. Der Hauptgrund wieso manche Kinder pflegebedürftig sind, ist meist eine angeborene Erkrankung oder Komplikationen welche bei der Geburt des Kindes aufgekommen sind.

Die Kurzzeitpflege
Die Kurzzeitpflege

Sobald eine Diagnose festgestellt wurde, beginnt für betroffene Eltern und Angehörige meistens eine Zeit in der Informationen gesammelt werden. Bei dieser Suche werden geeignete Therapie- und Fördermaßnahmen für das Kind gesucht. Um die neuen Herausforderungen zu bewältigen, müssen Angehörige oft Ihre eigene Lebensplanung komplett umdenken und neu strukturieren. In diesen Momenten benötigen Betroffene dringend Unterstützung und Hilfe um mit der neuen Lebenssituation umgehen zu können.

Was ist eine Kurzzeitpflege?

Die Kurzzeitpflege ist ein Pflegeangebot, bei dem die Möglichkeit besteht, dass ein pflegebedürftiges Kind für eine bestimmte Zeit in einer anderen Häuslichkeit lebt und dort gepflegt wird.

Diese Kinder sind dann, entweder für eine weile Stationär in einer Klinik oder werden bei einer Pflegefamilie untergebracht. Jene Optionen sind für die Angehörigen des Kindes oft eine gute Möglichkeit wieder Kraft zu sammeln damit Sie sich wieder vollkommen und liebevoll um ihr Kind sorgen können. Es kann auch passieren, dass die Eltern des Kindes erkranken. Um das Kind vor gefährlichen Viren zu schützen, muss das Kind im besten Fall für die Zeit, in der es angesteckt werden könnte, das vertraute Heim verlassen. Aus diesem Grund nehmen viele Eltern das Angebot der Kurzzeitpflege an.

Das Recht auf Kurzzeitpflege

Leider wissen viele Eltern nicht, dass Sie einen Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung haben.

Dabei ist es möglich, dass die Pflegeversicherung bei folgenden Leistungen unterstützt:

  • Die Behandlungspflege (nach SGB V) umfasst sämtliche Pflegemaßnahmen, die aufgrund einer bestimmten Krankheit notwendig sind.
  • Die Grundpflege (nach SGB XI) umfasst die Bereiche Körperpflege, Ernährung und Mobilität sowie weitere nicht-medizinische Pflegetätigkeiten.
  • Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege: Wenn Eltern Urlaub machen wollen oder wegen Krankheit die Pflege ihrer Kinder kurzzeitig nicht gewährleisten können, übernimmt die Pflegeversicherung die Kosten einer Ersatzpflege für vier Wochen pro Jahr.

Für alle Fragen, bezüglich der Kurzzeitpflege, stehen wir vertrauensvoll und kompetent zur Verfügung. Der Anna Krolicki Pflegedienst ist bereits bei der Überleitung aus der Klinik oder Reha fest an ihrer Seite. Wir lassen niemanden allein.

Ambulanten Kinderpflegedienst von Anna Krolicki München

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne hinsichtlich der Auswahl eines Pflegedienstes für Ihre Bedürfnisse!

Schatzbogen 86
81829 München
Deutschland / Germany

Telefon 089 420796970

Fax: 089 420796979

Weitere interessante Informationen vom Bundesgesundheitsministerium.

Die 24 Stunden Pflege

24 Stunden Pflege München

Für Eltern und allen anderen Angehörigen von Intensiv pflegebedürftigen Kindern ist die 24 Stunden Pflege in München eine sehr große Erleichterung. Durch Begleitpersonen mit entsprechender medizinisch-fachlicher Ausbildung eröffnet sich für schwerbehinderte Kinder – beispielsweise bei der Notwendigkeit von künstlicher Beatmung – die Möglichkeit aktiv „am ganz normalen Leben teilzuhaben“.

24 Stunden Pflege

Durch unsere rund um die Uhr Betreuung bleibt den betreuten Kindern ihre gewohnte Umgebung erhalten. Sie müssen ihre vertraute Heimat nicht verlassen und verlieren zudem nicht das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Durch Anna Krolicki wird den Verwandten und Freunden viel Last genommen.

Ambulante Kinderpflege rund um die Uhr

Bei einer 24-Stunden Kinderintensivpflege wird größter Wert darauf gelegt, dass sich die betreuten Kinder altersgerecht und individuell in Ihrem vertrauten Umfeld entwickeln können. Kinder sollten nicht von ihrer Familie getrennt werden und in Einrichtungen eingewiesen werden, deswegen steht bei einem ambulanten Kinderpflegedienst die Verbesserung der Lebensqualität aller betroffenen immer an erster Stelle.

Unterstützung im Alltag und Freiraum zum Krafttanken

Leider werden noch immer Familien welche ein pflegebedürftiges, krankes oder behindertes Kind versorgen, von unserer Gesellschaft ausgegrenzt. Das führt dazu, dass diese Familien oftmals mit ihren Gefühlen und ihrer schweren Situation alleine dastehen. Familien, welche sich um ein pflegeaufwändiges Kind kümmern, haben oftmals diverse Ängste oder Unsicherheiten sich Unterstützung bei der Pflege ihres Kindes in ihr vertrautes Heim zu holen. Das liegt meistens an einem gewissen Elternstolz, die Eltern des Kindes hätten das Gefühl in ihrer Elternrolle zu versagen. Vielleicht haben Sie auch Ängste das ihr Kind nicht die optimale Pflegeunterstützung für ihr geliebtes Kind zu bekommen. Der nächste Punkt welcher Zweifel hervorruft, ist die Finanzierung der häuslichen Kinderkrankenpflege. Hierbei möchten wir Ihnen Rat und Unterstützung geben Rufen Sie uns gerne an.

Ambulanten Kinderpflegedienst von Anna Krolicki München

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne hinsichtlich der Auswahl eines Pflegedienstes für Ihre Bedürfnisse!

Schatzbogen 86
81829 München
Deutschland / Germany

Telefon 089 420796970

Fax: 089 420796979

E-Mail: office@annakrolicki.de

Hier noch ein paar Informationen vom Bundesgesundheitsministerium.

Kinderintensivpflegedienst

Kinderintensivpflegedienst

Kinderintensivpflegedienst München

Eltern welche Hilfe von einem Kinderintensivpflegedienst beziehen, haben es oftmals nicht leicht im Leben. Denn es gibt leider viel zu wenig Unterstützung für betroffene Familien. Es wird davon ausgegangen, dass sich Eltern um ihre Kinder selbst kümmern.

Doch auch Sie benötigen früher oder später Hilfe oder Entlastung. Sie können Ihren Beruf nicht aufgeben und haben auch nicht die Möglichkeit eine 24-Stunden-Pflege für ihr Kind zu gewährleisten?

Kinderintensivpflegedienst
Kinderintensivpflegedienst in München

Kinderpflege rund um die Uhr

Im Rahmen der 24-Stunden Kinderintensivpflege wird bei einem Kinderintensivpflegedienst größter Wert darauf gelegt, dass sich die von uns betreuten Kinder altersgerecht und individuell in ihrem familiären Umfeld entwickeln können.

Damit Kinder nicht von ihrer Familie getrennt werden und in stationäre Einrichtungen eingewiesen werden müssen, besteht bei einem Kinderpflegedienst immer primär das Ziel, die Lebensqualität aller Betroffenen zu verbessern. Das schließt auch die Familienmitglieder mit ein, die im Rahmen der Pflege psychiatrisch betreut werden können.

Optimale Kinderintensivpflegedienst für bedürftige Kinder

In der Kinderkrankenpflege arbeiten überwiegend speziell ausgebildete Fachkräfte, die sich ausschließlich mit der Pflege von kranken und/oder behinderten Kindern befassen. Indem Eltern und Geschwister in die Pflege mit einbezogen werden, ist die Pflegekompetenz der Familienmitglieder besonders gefördert. Es wird durch diese Pflege ein gewisser Grad der Normalität für das Kind hervorgerufen. Vor allem für die Angehörigen ist dieser Umgang mit schweren Krankheiten oder Behinderungen besonders wichtig.

Unsere pflegerische Herangehensweise orientiert sich stets an der Lebenssituation des Kindes sowie den Anforderungen und Vorstellungen von Ihnen als Elternteil.

Sie interessieren sich für eine häusliche 24-Stunden-Kinderbetreuung, die Ihnen im Alltag Unterstützung leistet? Kontaktieren Sie uns jetzt.

Ambulanten Kinderpflegedienst von Anna Krolicki München

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne hinsichtlich der Auswahl eines Pflegedienstes für Ihre Bedürfnisse!

Schatzbogen 86
81829 München
Deutschland / Germany

Telefon 089 420796970

Fax: 089 420796979

E-Mail: office@annakrolicki.de

Hier noch ein paar Informationen vom Bundesgesundheitsministerium.

Kinderkrankenpflege München

Kinderkrankenschwester
Kinderkrankenschwester
Kinderkrankenschwester

Kinderkrankenschwester München

Die Kinderkrankenschwester kümmert sich um das wohl Ihres Kindes. Das Arbeiten mit Säuglingen, schien zuerst leicht zu sein. Die Arbeit mit Kindern ist aber dennoch nicht zu unterschätzen. Aus dem Grund sind viele Eltern überfordert – hier kommen wir ins Spiel. Es sind sehr viele Kinder in Gefahr, aus dem Grund gibt es uns.

 Kinderkrankenschwester – die Aufgaben:

  • Wir betreuen Säuglinge und Kinder
  • Helfen beim Übergang von Klinik zu Umfeld
  • Intensivpflege und Beatmungshilfe bis zu 24 Stunden am Tag
  • Anleitung an Eltern bezüglich der Pflege
  • Begleitung zur Schule, Kindergarten und Freizeit
  • Betreuungsnetz aufbauen
  • Verhinderungs- und Kurzzeitpflege übernehmen
  • Die Kinder sich an das normale Atmen gewöhnen
  • Schmerzlindernde und ambulante Pflege
  • Detaillierte Familien- und Elterngespräche

Kinderkrankenschwester in Bayern

Die Heimbeatmung hilft dem Kind weiterhin auch außerhalb der Klinik. Die Ursachen für eine eingeschränkte Eigenatmung kommt aus dem Grund, dass Kinder Kopfverletzungen sowie Krankheiten des Zentralnervensystems sehr leicht bekommen. Unser ganzheitliches Konzept dient der häuslichen Krankenpflege und Förderung Ihres Kindes, weil wir sichergehen wollen, dass es dem Kind gut geht.

Hohe Lebensqualität, soziale Integration und ein selbstbestimmtes Leben

Gerade am Anfang Ihres Daseins begleiten Kinder und Jugendliche diese Wünsche und Hoffnungen. Die humanen Gesellschaften und unser Selbstverständnis sind weiterhin bei der Krankenpflege und Betreuung auszumachen. Wir arbeiten gezielt an dem Zutrauen und Selbstwertgefühl der Kinder in der Familie und im Alltag. Es scheint so als wären vielen Erziehungsberechtigten nicht bewusst, was die Entwicklung des Kindes ausmacht.

Kinderkrankenschwester in Kooperation mit Dauerpflege Experten

Infolgedessen unterstützen wir Interessen und Fähigkeiten angemessen. Jedes Kind hat Anspruch auf Geduld und Langsamkeit. Anna Krolicki arbeitet viel mit Patienten und Angehörigen. Im Gegensatz dazu sprechen wir ebenso intensiv mit Ärzten und Therapeuten.

Wir helfen Ihnen bei der Kinderpflege weiter!

Bei Fragen zur Kinderpflege erreichen Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular.

Schatzbogen 86
81829 München
Deutschland / Germany

Telefon 089 420796970

Hier noch ein paar weitere Informationen vom Bundesgesundheitsministerium.

Krankenpflegekräfte aus dem Ausland

Krankenpflegepersonal

Krankenpflegekräfte in der Corona-Pandemie

Vor der Coronakrise waren viele der Arbeitsstellen für Krankenpflegekräfte unbesetzt. Auch jetzt, wo die Krise langsam abflacht, sind die Zahlen nicht besser. In Deutschland sind 40.000 Stellen in der Krankenpflege unbesetzt. Aber woran liegt das?

Die Antwort darauf ist, so wie auf vieles, die Coronakrise. Durch die weltweite Pandemie hatten die meisten Pflegedienste aus Deutschland gar keine Möglichkeit Pflegekräfte aus dem Ausland anzuwerben.

Krankenpflegekräfte aus dem Ausland anwerben

Krankenpflegepersonal
Krankenpflegepersonal

Zurzeit sind in Deutschland rund 1,7 Millionen Stellen mit Krankenpflegekräfte besetzt und 40.000 nicht besetzt. In der Regel dauert es 200 Tage, um eine Stelle mit einer Fachkraft zu besetzen. Hierbei tritt das nächste Problem auf: die Rente.

In den nächsten zehn bis zwölf Jahren werden rund 40% des jetzigen Personals in Rente gehen. Dies stellt nicht nur die Pflegedienste, sondern auch den Staat vor eine großen Herausforderung.

Lösungen für die Krankenpflegekräfte

Die einzige Lösung ist, dass der Staat hilft ausreichend Pflegekräfte aus dem Ausland die Arbeit hier in Deutschland zu ermöglichen – und dies geschieht bereits. Durch ein Abkommen können 1300 Pflegekräfte aus den verschiedensten Ländern der Welt in Deutschland das Arbeiten anfangen können. Nach der Pandemie sollen es hierbei noch viel mehr werden.

Aber das soll nicht die einzige Lösung sein, die der Staat plant. In Deutschland gäbe es viele Krankenpflegekräfte, allerdings wollen diese unter den gegebenen Umständen nicht in dem Bereich arbeiten, wo Personal gebraucht wird. Viele wechseln den Beruf, da die Belastung auf Dauer zu hoch ist. Aus diesem Grund will der Staat mehr Stellen schaffen, eine bessere Bezahlung ermöglichen und eine bessere Organisation der Arbeiten bewirken.

Krankenpflegekräfte bei Anna Krolicki

Wir sind als Pflegedienst stetig auf der Suche nach neuem Fachpersonal. Gerne können Sie sich bei uns bewerben.

Ganz einfach über die Online-Bewerbung.

Pflegekräfte in der Corona-Pandemie

pflegekräfte

Krankenpflege in der Corona-Pandemie

Für viele Arbeiter im Pflegebereich soll es nicht nur Beifall geben, sondern nun auch Corona-Prämien. Allerdings nicht für alle Pflegekräfte, sondern nur für die aus der Altenpflege. Allerdings wurden besonders am Anfang der Corona-Krise das Personal der Krankenpflege gelobt und als Helden gefeiert. Jetzt wird die Frage immer lauter, ob das Personal der Krankenpflege auch die Extraprämie bekommen sollen. Zu Recht empfinden die Betroffenen es als unrecht, dass der Pflegebonus nicht in der Krankenpflege ankommt.

Coronaprämie für das Pflegepersonal

Pflegekräfte
Pflegekräfte

Bereits Mitte Mai hat der Bundestag beschlossen, einen steuerfreien Corona-Bonus von bis zu 1000 Euro zu verteilen. Diesen sollen alle Mitarbeiter in der Altenpflege, also neben Pflegekräfte auch Auszubildende und andere Beschäftigte in den Einrichtungen. Die Prämien werden abhängig nach der Funktion und Arbeitszeit gestaffelt. Zudem können die Länder oder Arbeitgeber den Bonus auf 1500 Euro aufstocken, welche ebenfalls steuerfrei bleiben würden.

Die Kosten der Coronaprämie soll zunächst die Pflegeversicherung tragen, aber der Bund hat einen Zuschuss angekündigt.

Pflegekräfte sind unterbezahlt

Bereit vor der Corona-Krise herrschte Konsens darüber, dass die Krankenpflege unterbezahlt ist, aber leider wurden daraus bislang keine Konsequenzen gezogen. Das Tarifgefüge spiegelt nicht die Bedeutung des Berufs und die daran geknüpften Anforderungen. Besonders, wenn man das Pflegepersonal mit Ärzten vergleicht, sieht man einen zu großen Abstand. Und das sieht man auch am Pflegekräftemangel in den Kliniken, welche nicht ohne eine bessere Bezahlung entgegengewirkt werden kann.

Pflegedienst für Kinder

Pflegedienst

Pflegedienst – Die Tätigkeiten

Unser Pflegedienst für Kinder befasst sich mit den verschiedensten Bereichen der Kinderpflege. Dabei ist es vollkommen egal, um was für eine Krankheit es sich handelt. Die Aufgaben des Pflegepersonals sind sehr weitgreifend und vielfältig. Die Arbeiten des Pflegepersonals werden dabei auf den Säuglings- und Kinderstationen von Krankenhäusern oder auch außerhalb der Krankenhäuser in der Hauskrankenpflege durchgeführt. Zudem sind die Kinderkrankenpfleger in Kinderarztpraxen sowie in bestimmten Einrichtungen für Kinder beschäftigt. Diese Einrichtungen kann beispielsweise ein Kinderheim, eine Tagesstätte oder eine Einrichtung für behinderte Menschen sein.

Pflegedienst
Pflegedienst

Pflegedienst – Die Aufgaben

Die Aufgaben vom Pflegedienst für Kinder befassen sich grob gesagt mit der Betreuung und Unterstützung von kranken und pflegebedürftigen Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen. Die Aufgaben sind davon abhängig, in welchen Entwicklungsstadien sich der Patient befindet. In Krisensituationen ist die Begleitung der Patienten und dessen Angehörigen besonders wichtig.

Das Arbeiten vom Pflegedienst erfordert eine hohe emotionale Stabilität und sehr hohe psychische Belastbarkeit. Besonders wenn mit kranken Kindern gearbeitet wird, welche sich nur eingeschränkt äußern können.

Wie wird man teil von unserem Pflegedienst?

Die Voraussetzung, um Teil von unserem Pflegedienst zu werden, ist eine Ausbildung. Die dreieinhalb jährige Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger kann mit einem mittleren Bildungsabschluss gemacht werden. Es gubt aber auch die Möglichkeit, die Kinderkrankenpflege zu studieren. Bei dem Studiengang der Pflege kann man sich auf die Kinderkrankenpflege spezialisieren.

Wir sind stetig auf der Suche nach neuem, erfahrenem und belastbarem Pflegepersonal.

Sie möchten mehr über die Kinderkrankenpflege erfahren oder sind interessiert an einer Anstellung als Pflegepersonal? Dann schreiben Sie uns einfach über die Online Bewerbung. Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen.

Ambulante Intensivkinderkrankenpflege
Anna Krolicki München

Schatzbogen 86
81829 München
Deutschland / Germany

Telefon 089 420796970

Pflegepersonal in der Coronakrise

Pflegepersonal

Pflegepersonal – Ihre Tätigkeiten

Unser Pflegepersonal befasst sich mit den verschiedensten Bereichen der Kinderpflege. Dabei ist es vollkommen egal, um was für eine Krankheit es sich handelt. Die Aufgaben des Pflegepersonals sind sehr weitgreifend und vielfältig. Die Arbeiten des Pflegepersonals werden dabei auf den Säuglings- und Kinderstationen von Krankenhäusern oder auch außerhalb der Krankenhäuser in der Hauskrankenpflege durchgeführt. Zudem sind die Kinderkrankenpfleger in Kinderarztpraxen sowie in bestimmten Einrichtungen für Kinder beschäftigt. Diese Einrichtungen kann beispielsweise ein Kinderheim, eine Tagesstätte oder eine Einrichtung für behinderte Menschen sein.

Pflegepersonal – Die Aufgaben

PflegepersonalDie Aufgaben unseres Pflegepersonals befassen sich grob gesagt mit der Betreuung und Unterstützung von kranken und pflegebedürftigen Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen. Die Aufgaben sind davon abhängig, in welchen Entwicklungsstadien sich der Patient befindet. In Krisensituationen ist die Begleitung der Patienten und dessen Angehörigen besonders wichtig.

Das Arbeiten als Pflegepersonal erfordert eine hohe emotionale Stabilität und sehr hohe psychische Belastbarkeit. Besonders wenn mit kranken Kindern gearbeitet wird, welche sich nur eingeschränkt äußern können.

Wie wird man teil unseres Pflegepersonals?

Die Voraussetzung, um Teil unseres Pflegepersonals zu werden, ist eine Ausbildung. Die dreieinhalb jährige Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger kann mit einem mittleren Bildungsabschluss gemacht werden. Die Kinderkrankenpflege kann auch studiert werden. Bei dem Studiengang der Pflege kann man sich auf die Kinderkrankenpflege spezialisieren.

Auch während der Coronakrise sind wir stetig auf der Suche nach neuem Pflegepersonal.

Sie möchten mehr über die Kinderkrankenpflege erfahren oder sind interessiert an einer Anstellung als Pflegepersonal? Dann schreiben Sie uns einfach über die Online Bewerbung. Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen.

Ambulante Intensivkinderkrankenpflege
Anna Krolicki München

Schatzbogen 86
81829 München
Deutschland / Germany

Telefon 089 420796970

Kinderkrankenpflege München

Kinderkrankenpflege München – Die Tätigkeiten

Die Kinderkrankenpflege München behandelt die verschiedensten Bereicher der Pflege von Kindern, welche einer Krankheit ausgesetzt sind. Dabei ist es vollkommen egal, um was für eine Krankheit es sich handelt. Die Aufgaben der Kinderkrankenpflege sind sehr weitgreifend. Die arbeiten des Pflegepersonals werden dabei auf den Säuglings- und Kinderstationen von Krankenhäusern oder auch außerhalb der Krankenhäuser in der Hauskrankenpflege durchgeführt. Zudem sind die Kinderkrankenpfleger in Kinderarztpraxen sowie in bestimmten Einrichtungen für Kinder beschäftigt. Diese Einrichtungen kann beispielsweise ein Kinderheim, eine Tagesstätte oder eine Einrichtung für behinderte Menschen sein.

Kinderkrankenpflege München

Kinderkrankenpflege München – Die Aufgaben

Die Aufgaben der Kinderkrankenpflege München befassen sich grob gesagt mit der Betreuung und Unterstützung von kranken und pflegebedürftigen Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen. Die Aufgaben sind davon abhängig, in welchen Entwicklungsstadium der Patient sich befindet. In Krisensituationen ist die Begleitung der Patienten und dessen Angehörige besonders wichtig.

Das Arbeiten in der Kinderkrankenpflege erfordert eine hohe emotionale Stabilität und sehr hohe psychische Belastbarkeit. Besonders wenn mit kranken Kindern gearbeitet wird, welche sich nur eingeschränkt äußern können. Zudem kann die Betreuung schwerkranker oder sogar sterbender Kinder sehr anstrengend sein.

Wie kommt man in die Kinderkrankenpflege München?

Der Weg in die Kinderkrankenpflege führt über eine Ausbildung. Die dreieinhalb jährige Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger kann mit einem mittleren Bildungsabschluss gemacht werden. Die Kinderkrankenpflege kann auch studiert werden. Bei dem Studiengang der Pflege kann man sich auf die Kinderkrankenpflege spezialisieren.

Sie möchten mehr über die Kinderkrankenpflege erfahren oder sind interessiert an einer Anstellung als Kinderkrankenpfleger/in? Dann schreiben Sie uns einfach über die Online Bewerbung. Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen.

Ambulante Intensivkinderkrankenpflege
Anna Krolicki München

Schatzbogen 86
81829 München
Deutschland / Germany

Telefon 089 420796970

Pflegedienst München

Pflegedienst
Pflegedienst
Pflegedienst

Pflegedienst für zu Hause

Beim ambulanten Pflegedienst sorgen ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger/innen für die richtige Pflege von Patienten in Ihren eigenen vier Wänden. Der Pflegedienst ist eine Rundumbetreuung und Begleitung auf dem Weg zum Gesund werden. Altersbedingt, durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeder von uns mal in die Situation kommen, den Alltag nicht mehr alleine meistern zu können und bei vielem Hilfe-Zweiter zu benötigen.  Das mag sich zunächst für viele unangenehm anfühlen, dennoch wird die Unterstützung benötigt und den Angehörigen möchte man in den meisten Fällen dann auch nicht zur Last fallen. Dennoch ist der ambulante Pflegedienst eine sehr gute Alternative für stationäre Betreuung, zum Beispiel in einem Altersheim. Man kann weiterhin zu Hause wohnen und das gewohnte Leben weiterführen. So ist es durch eine ambulante Krankenpflege möglich, den pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen.

Pflegedienst – Unsere Aufgabe

Pflegedienst heißt in jeder Situation einen vertrauenswürdigen und zuverlässigen Partner an Ihrer Seite zu haben und schwierige Situation nicht alleine meistern zu müssen, sondern jemanden haben der einem unter die Arme greift. Die Aufgabe des Pflegers besteht darin, den Patienten genau zu beobachten. Daten werden erfasst und an den zuständigen Arzt übermittelt. Im Pflegedienst werden ebenso Krankenpläne erstellt und bei Bedarf modifiziert. Ein Mitarbeiter des Pflegedienstes hilft bei allen täglichen Aufgaben: Körperhygiene, Toiletten-gang, Ein- und Auskleiden, Einnahme von Mahlzeiten und Medikamenten, uvm. Ein/e Krankenpfleger/in ist letztendlich das Verbindungsstück von Patient und Arzt, weswegen eine gute Kommunikationsfähigkeit und eine ausgereifte emotionale Intelligenz eine klare Voraussetzung darstellen.

Kontaktieren Sie uns, wir beraten sie gerne hinsichtlich der Krankenpflege.

Ambulante Intensivkinderkrankenpflege Anna Krolicki München

Schatzbogen 86
81829 München
Deutschland / Germany

Telefon 089 420796970

Fax: 089 420796979

E-Mail: office@annakrolicki.de

Ambulanten Pflegedienst

Pflegebedarf Jobs
Ambulanten Pflegedienst
Ambulanten Pflegedienst

Ambulanten Pflegedienst, die Auswahl ist groß

Ambulanten Pflegedienst, für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sind sie oft kaum wegzudenken. Sie greifen den Pflegebedürftigen meistens vor allem in den Bereichen Körperpflege und Ernährung unter die Arme. Da dies eine sehr große Verantwortung mit sich bringt, ist es wichtig hier schon bei der Suche des passenden Pflegedienstes richtig vorzugehen. Doch was ist zu beachten? Die Verbraucherzentralen raten erst einmal den genauen Bedarf festzustellen. Hierbei sollten sich Angehörige überlegen, welche Hilfe sie selbst leisten können und welche dann der Dienst übernehmen soll.

Ambulanten Pflegedienst, wo findet man einen?

Pflegestützpunkten oder die Pflegekassen können bei der Suche nach einem Dienst ein erster Anlaufpunkt sein. Sie bieten Preisvergleichslisten und Anschriften von Pflegediensten in der Region an. Außerdem sollten Angehörige mit der Pflegekasse vorab klären, ob und welche Kosten übernommen werden. Die Preise und Leistungen der jeweiligen Anbieter sind meist unterschiedlich. In jedem Fall sollte man sich bei einem Hausbesuch der ausgewählten Pflegedienste ausführlich und möglichst kostenlos über deren Leistungen und Kosten beraten lassen.

Ambulanten Kinderpflegedienst von Anna Krolicki München

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne hinsichtlich der Auswahl eines Pflegedienstes für Ihre Bedürfnisse!

Schatzbogen 86
81829 München
Deutschland / Germany

Telefon 089 420796970

Fax: 089 420796979

E-Mail: office@annakrolicki.de

Hier noch ein paar Informationen vom Bundesgesundheitsministerium.

Kinderpflegedienst – Vom Stationären zum Ambulanten Pflegedienst

Kinderpflegedienst
Kinderpflegedienst
Kinderpflegedienst

Kinderpflegedienst von Anna Krolicki in München

Wir helfen Ihnen als Kinderpflegedienst in München! Denn der Übergang einer stationären Versorgung zur ambulanten Krankenpflege ist oft kompliziert. Kinder brauchen eine gewohnte Umgebung und nach langem Aufenthalt in einer stationären Umgebung ist das eigene Zuhause fremd geworden. Darum ist es wichtig dem Kind Zeit und Unterstützung darin zu geben sich, um zu gewöhnen. Das ist für jedes Kind ein wichtiger Schritt zur Normalisierung seines Lebens. Das kann für jedes Kind unterschiedlich schnell Verlaufen, weshalb Geduld sehr wichtig für uns ist. Eltern sind oft in Ihrer Sorge um Ihr Kind emotional belastet und können die nötige Ruhe nicht an das Kind übermitteln. Die Pflege ändert sich im Ambulanten im Vergleich zum Stationären ebenfalls. Um Probleme zu vermeiden ist es wichtig professionelle Krankenpfleger die Situation vor Ort überblicken zu lassen. Wir unterstützen Sie in Ihren individuellen Bedürfnissen, sodass das Kind sich in den neuen Alltag sicher einfinden kann.

Kinderpflegedienst – Unsere Aufgaben:

Kinderpflegedienst bei kleinen Kindern:

  • Die Betreuung von Säuglingen und Kindern
  • Hilfe beim Übergang von Klinik zu Umfeld
  • Intensivpflege und Beatmungshilfe 24 Stunden am Tag
  • Anleitung an Eltern bezüglich der Pflege

Kinderpflegedienst bei älteren Kindern:

  • Begleitung zur Schule, Kindergarten und in der Freizeit
  • Aufbau eines Betreuungsnetzes
  • Übernahme von Verhinderung- und Kurzzeitpflege
  • Eingewöhnung in das normale Atmen
  • Schmerzlindernde und ambulante Pflege
  • Detaillierte Familien- und Elterngespräche

Kinderpflegedienst hilft bei der sozialen Integration 

Der Kinderpflegedienst hilft auch nach einem langen Klinikaufenthalt, wo das Kind neue soziale Kontakte knüpfen sollte. In dem schulischen Umfeld Freunde zu finden ist essenziell für seine Entwicklung. Wir begleiten die Kinder zur Schule oder Kindergarten und auch in der Freizeit. Dadurch ist das Kind immer mit der notwendigen Betreuung versehen.

Kinderpflegedienst – Kooperation mit Dauerpflege Experten

Infolgedessen unterstützen wir Interessen und Fähigkeiten angemessen. Jedes Kind hat Anspruch auf Respekt und Geduld. Anna Krolicki arbeitet viel mit Patienten und Angehörigen, wie auch ebenso intensiv mit Ärzten und Therapeuten.

Wir stehen Ihnen bei Fragen zu Kinderpflegedienst zur Verfügung.

Bei Interesse oder Fragen erreichen Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular.

Schatzbogen 86
81829 München
Deutschland / Germany

Telefon 089 420796970

Hier noch ein paar Informationen vom Bundesgesundheitsministerium.

Kinderpfleger/in: Ausbildung mit Zukunft

Kinderpfleger
Kinderpfleger
Kinderpfleger

Kinderpfleger/in

Als Kinderpfleger bist du die rechte Hand von Pädagogen, Erziehern oder auch Krankenpflegern. Dinge wie zum Beispiel Malen, Spielen, Musizieren gehören fest zu deinem Arbeitsalltag. Routine hat hier kaum eine Chance, denn jeden Tag warten neue Herausforderungen und neue Schützlinge auf dich. Während der Ausbildung befindest du dich hauptsächlich in Berufsfachschulen, da der Kern der Ausbildung situationsbezogenes Lernen sowie projekt- und handlungsorientierter Unterricht bildet. Doch auch der praktische Teil wird natürlich nicht außer Acht gelassen, so absolvierst du verschiedene Praktika. Nach zwei Jahren Ausbildung darfst du dich dann ganz offiziell staatlich geprüfter Kinderpfleger nennen.

Die Ausbildung eröffnet eine gute berufliche Perspektive und kann Basis für eine breit gefächerte Weiterbildung zur Erzieherin/zum Erzieher sein. Schülerinnen und Schüler werden zu professionell handelnden und verantwortungsbewussten Erzieherpersönlichkeiten entwickelt.

Kinderpfleger – Kompetenzfelder in der Ausbildung

  • Flexibilität und Verantwortung für den Beruf
  • Teamarbeit und Personalentwicklung
  • Pädagogische Methoden werden gelernt und trainiert
  • Ein kooperativer friedvoller Umgang ist Grundlage

Kinderpfleger – Eintrittsvoraussetzungen

  • Erfolgreicher Mittelschulabschluss oder höherer Abschluss und
  • Eine ärztliche Bestätigung über die Eignung für einen sozialpädagogischen Beruf.

Du solltest nur Kinderpfleger/in werden, wenn:

  • du kreativ bist und täglich neue Spiele aus dem Ärmel zauberst.
  • Kinder dir am Herzen liegen.
  • du topfit bist.

Ausbildungsdauer

Zwei Jahre Vollzeitunterricht mit etwa 39 Unterrichtsstunden in der Woche.

Kosten

An der Schule besteht Lernmittelfreiheit. Pro Schuljahr werden momentan ungefähr 136,00 € Materialgeld inklusive Haftpflichtversicherung erhoben.

Das Kooperieren mit Dauerpflege-Experten

Infolgedessen unterstützen wir Interessen und Fähigkeiten angemessen. Jedes Kind hat Anspruch auf Geduld und Langsamkeit. Anna Krolicki arbeitet viel mit Patienten und Angehörigen. Im Gegensatz dazu sprechen wir ebenso intensiv mit Ärzten und Therapeuten.

Schatzbogen 86
81829 München
Deutschland / Germany

Telefon 089 420796970

Hier noch ein paar Informationen vom Bundesgesundheitsministerium.

Kinderkrankenpflege München

Kinderkrankenpflege
Kinderkrankenpflege
Kinderkrankenpflege

Die Kinderkrankenpflege kümmert sich um das wohl Ihres Kindes. Das Arbeiten mit Säuglingen, zuallererst auch noch schien leicht zu sein. Die Arbeit ist aber dennoch nicht zu unterschätzen. Da sollte man die Arbeit mit Kindern nicht unterschätzen. Aus dem Grund sind viele Eltern überfordert, so kommen wir ins Spiel. Es sind sehr viele Kinder in Gefahr, aus dem Grund gibt es uns.

 Kinderkrankenpflege – Die Aufgaben:

  • Wir betreuen Säuglinge und Kinder
  • Helfen beim Übergang von Klinik zu Umfeld
  • Intensivpflege und Beatmungshilfe bis zu 24 Stunden am Tag
  • Anleitung an Eltern bezüglich der Pflege
  • Begleitung zur Schule, Kindergarten und Freizeit
  • Betreuungsnetz aufbauen
  • Verhinderungs- und Kurzzeitpflege übernehmen
  • Die Kinder sich an das normale Atmen gewöhnen
  • Schmerzlindernde und ambulante Pflege
  • Detaillierte Familien- und Elterngespräche

Kinderkrankenpflege in Bayern

Die Heimbeatmung hilft dem Kind weiterhin auch außerhalb der Klinik. Die Ursachen für eine eingeschränkte Eigenatmung kommt aus dem Grund, dass Kinder Kopfverletzungen sowie Krankheiten des Zentralnervensystems sehr leicht bekommen. Unser ganzheitliches Konzept dient der häuslichen Krankenpflege und Förderung Ihres Kindes, weil wir sichergehen wollen, dass es dem Kind gut geht.

Hohe Lebensqualität, soziale Integration und ein selbstbestimmtes Leben

Gerade am Anfang Ihres Daseins begleiten Kinder und Jugendliche diese Wünsche und Hoffnungen. Die humanen Gesellschaften und unser Selbstverständnis sind weiterhin bei der Krankenpflege und Betreuung auszumachen. Wir arbeiten gezielt an dem Zutrauen und Selbstwertgefühl der Kinder in der Familie und im Alltag. Es scheint so als wären vielen Erziehungsberechtigten nicht bewusst, was die Entwicklung des Kindes ausmacht.

Kinderkrankenpflege in Kooperation mit Dauerpflege Experten

Infolgedessen unterstützen wir Interessen und Fähigkeiten angemessen. Jedes Kind hat Anspruch auf Geduld und Langsamkeit. Anna Krolicki arbeitet viel mit Patienten und Angehörigen. Im Gegensatz dazu sprechen wir ebenso intensiv mit Ärzten und Therapeuten.

Wir helfen Ihnen bei der Kinderpflege weiter!

Bei Fragen zur Kinderpflege erreichen Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular.

Schatzbogen 86
81829 München
Deutschland / Germany

Telefon 089 420796970

Hier noch ein paar Informationen vom Bundesgesundheitsministerium.

Intensive Kinderkrankenpflege München

Krankenpflege München

Intensive Kinderkrankenpflege und die Bezahlung in Bayern

Die Nachfrage der Menschen nach Pflege steigt stetig an. Leider gibt es aber in Deutschland nur wenige, die im der Pflege-Branche arbeiten möchten. Das liegt nicht unter anderem in falsche politische Entscheidungen und der schlechte Ruf im Pflege-Bereich. Eine bessere Bezahlung soll nur per Gesetzt mehr Menschen dazu motivieren sich für die Pflege-Branche zu interessieren. Das Bundeskabinett hat ein Gesetz für höhere Löhne in der Alten- und krankenpflege auf den weg gebracht. Hierbei handelt es sich um Tariflöhne die in der ganzen Branche angehoben werden sollen. Die Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter müssen sich hier noch einig werden. Aktuell werden über 40.000 Krankenpfleger in Deutschland gesucht. Hinzu kommt, dass der Bedarf an Krankenpflege stetig steigt.

Die Gesellschaft kann diesen Bedarf ohne politische Hilfe nicht selber regulieren. Dennoch tut die Politik viel zu wenig für die Pflegeheimbetreiber. Das die Löhne steigen müssen, ist schon lang bekannt, nur die Finanzierung der Mehrausgaben müssten noch geklärt werden. Denn die Finanzierung darf nicht auf Kosten der Pflegebedürftigen lasten. Gut wäre hier ein Steuerzuschuss vom Staat.

Wir von Anna Krolicki Kinderkrankenpflege haben uns zudem auf die Pflege von Kinder spezialisiert und decken nicht das ganze Spektrum der Krankenpflege ab. Dadurch können wir bessere Gehälter zahlen und für besseres Arbeitsklima sorgen.

Wir beraten Sie gerne über die Krankenpflege in Deutschland:

Ambulante Intensivkinderkrankenpflege
Anna Krolicki München

Schatzbogen 86
81829 München
Deutschland / Germany

Telefon 089 420796970

 

 

„So krank ist unsere Pflege“

Beruf Krankenpfleger

Sagte Alexander Jorde, der Krankenpfleger-Azubi ist, der die Kanzlerin Angela Merkel in Sachen Pflege in die Mangel nahm. Inzwischen ist er fast fertig mit der Ausbildung und hat ein Buch: „Kranke Pflege“ geschrieben. Seine Meinung: „Der Pflegestand ist Produkt jahrelanger Fehlentscheidungen“. Seine Diskussion mit der Bundeskanzlerin vor einem breiten Publikum machte ihn bekannt. Er spricht schon als so junger Bürger die Probleme und politischen Fehler im Bereich des Pflegedienstes so offen und direkt an, dass sogar Frau Merkel, die mittlerweile über 13 Jahre Regierungoberhaupt ist, scheint überfordert zu sein.

„Sie kritisieren, dass der Pflegenotstand auch eine Folge davon ist, dass Krankenhäuser Profit machen wollen. Können Sie das erklären?“, fragte der Azubi unsere Bundeskanzlerin.

Es ist eigentlich logisch: Wenn Krankenhäuser, vor allem private Träger, möglichst viel Gewinn machen wollen, brauchen sie möglichst wenig Ausgaben. Und das geht natürlich am ehesten, wenn man am Personal spart. Das setzt eine Negativspirale in Gang.

Sollten also alle Krankenhäuser verstaatlicht werden?

Das wäre meine Wunschvorstellung. Aber ich bin Realist. Erstmal sollte man über Anreize und vor allem staatliche Vorgaben dafür sorgen, dass private Krankenhäuser erst dann Gewinne machen dürfen, wenn Sicherheit und Qualität der Versorgung und gute Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte gewährleistet sind. Betonte der Azubi.

Wir beraten Sie gerne über weitere Infos über die Krankenpflege in Deutschland:

Ambulante Intensivkinderkrankenpflege
Anna Krolicki München

Schatzbogen 86
81829 München
Deutschland / Germany

Telefon 089 420796970

 

 

 

Kinderpflege in München

Krankenpflege München

Der Beruf Kinderpfleger/ -in

Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger werden auch als Sozialpädagogische Assistenten bezeichnet und arbeiten in Kindergärten, Kinderkrippen und anderen sozialpädagogischen Einrichtungen und Familien. Hier pflegen, erziehen und betreuen sie Kinder und unterstützen die Eltern bei ihren Aufgaben. Sie beschäftigen sich gerne mit Kindern und Jugendlichen und können sich vorstellen auch beruflich diese Richtung einzuschlagen? Dann ist die Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger/-in die richtige Wahl für Sie. Egal, ob Sie mit den Kindern Musik machen, malen oder spielen: Als Sozialpädagogischer Assistent, beziehungsweise Kinderpfleger bist du den Babys und Kleinkindern ganz nah. Daraus folgt eine große Verantwortung in Bezug auf Verhalten und Erziehung den Kindern gegenüber.

„Superheld“ des Kindergartens

Sie haben nicht nur ein Pflaster parat, wenn sich Ihr Schützling das Knie aufschlägt, sondern bereiten auch Bastelnachmittage vor, spielen mit den Kleinen und schlichten Streitereien unter den Großen. Auch machen Sie das Essen fertig, wickeln und füttern die Babys und sind direkt für die Erziehung in Kindergärten, Kinderkrippen und anderen Einrichtungen zuständig. Sie achten zum Beispiel auf die richtige Haltung des Stiftes und unterstützen die Kinder beim Lernen der Sprache und Schrift. Auch planen Sie gemeinsam mit den Erziehern den Tagesablauf und stimmen die Spiele und Aktionen auf die Ansprüche der Altersgruppe ab.

Wie werde ich Kinderpfleger/ -in?

Voraussetzungen

  • mittlerer Bildungsabschluss
  • ärztliches Zeugnis über die Eignung zum Beruf

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungszeit zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger/-in beträgt in der Regel zwei Jahre.

wichtige Eigenschaften

  • Spaß an der Arbeit mit kleinen Kindern
  • Einfühlungsvermögen
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Verlässlichkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kreativität
  • Interesse an Erziehung

Krankenschwester München Jobs

Krankenpflege München

Hohe Pflegequalität und Transparenzbericht – Krankenpflege

Öffentliche Benotung der Pflegedienste

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) überprüft die Qualität der Leistungen ambulanter Pflegedienste. Zielsetzung ist, deutschlandweit jeden Anbieter einmal pro Jahr zu testen. Die Resultate bündelt ein Transparenzbericht durch Noten.

Ein weiteres Plus an Pflegetransparenz ergibt sich aus der Veröffentlichung. Die Berichte stehen im Internet zur Verfügung. Wir begrüßen, dass sich Jeder auf einen Blick über die Pflegequalität informieren kann. Die Benotung bedeutet im Sinne der Vergleichbarkeit einen Meilenstein und unterstreicht die Bedeutung häuslicher Krankenpflege.

Transparenzbericht ambulanter Fachdienst Anna Krolicki

Im Gesamtergebnis gliedern sich die drei vom Medizinischen Dienst erfassten und überprüften Bereiche nach den Qualitätskriterien: „Pflegerische Leistungen“, „Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen“ und nicht zuletzt „Dienstleistung und Organisation“.

Damit sich die Endnote auf Anhieb einordnen lässt, wird landesweit ein Durchschnitt gebildet und separat angegeben. Der Qualitätsbereich „Befragung der Kunden“ fließt zwar nicht in das Gesamtergebnis der Überprüfung mit ein, wird aber zusätzlich im aktuellen Transparenzbericht aufgeführt. Seit 2009 haben wir ausschließlich beste Bewertungen vom Medizinischen Dienst zur Krankenpflegequalität erhalten.

MDK-Berichte über Pflegeeinrichtungen in Ihrem Umfeld

Eine Beatmung ist nicht zwangsläufig rund um die Uhr notwendig, ihr Umfang variiert und orientiert sich am Patienten. Die Therapie leitet zunächst die Fachklinik ein. Wir führen diese einschließlich Übergangsmanagement entsprechend fort, indem unsere mit der Heimbeatmung vertrauten Pflegeteams eine umfassende Betreuung sicherstellen. Wir beraten Sie mit Blick auf die Intensivpflege Ihres Kindes gerne ausführlich.
Weitere Themen: Patienten, Intensivpflege, München, Kinderkrankenpflege, Krankenpflegedienst, Dauerpflege, Fachpflegedienst, Kinder. Hohe Pflegequalität und Transparenzbericht