Intensive Pflege Zuhause

Pflege von Kinder und Babies

Intensive Pflege Zuhause

Wir engagieren uns für mehr Lebensqualität bei schwer kranken oder behinderten Kindern, die eine Dauerpflege benötigen. Wir begleiten die Kinder in allen Lebensphasen und fördern das normale und alltägliche Leben. Wir orientieren uns nach Ihren Bedürfnissen und organisieren die Pflege so unbürokratisch wie möglich in Ihrer gewohnten Umgebung. Die Kinder sollen da aufwachsen wo sie am liebsten sind, nämlich das eigene Zuhause. Die häusliche Pflege für Kinder trägt maßgeblich dazu bei den Trennungsschmerz wegen Krankenhausaufenthalte zu vermeiden und fördert so die Genesung und Entwicklung des Kindes. Eltern werden bei der Pflege eng eingebunden, damit sich die Kinder so geborgen wie möglich fühlen. Vertrauen Sie unsere langjährige Erfahrung und setzten Sie auf höchste Qualität bei der Umsetzung.

Gerne stehen wir Ihnen auch beratend zu Seite wenn es um die Finanzierung geht. Die Kosten der häuslichen Pflege werden meist von den Pflegekassen übernommen wenn eine Pflegestufe anerkannt wurde. Als Antragsteller müssen Sie darlegen, wie hoch der tägliche Bedarf an Pflege benötigt wird. Zusammen mit dem behandelnden Arzt und dessen Stellungsnahme wird der Antrag dann bei der Pflegekasse eingereicht.

Organisation häusliche Pflege

Es werden zuerst die Bedürfnisse des Kindes und der Familie ermittelt. Daraus wird in enger Zusammenarbeit mit den Kinderärzten ein Plan erstellt. Anschließend helfen wir Ihnen bei der Beantragung der Leistungen bei den Kostenträgern (Krankenkasse oder Pflegekasse). Wir bieten ein breites Spektrum der Kinderpflege. Unsere Patienten  sind Neugeborene und Kinder bis 18 Jahren. Wir bieten:

  • Betreuungsleistungen
  • Intensivpflege
  • Pflege von chronisch kranken Kindern
  • uvm.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Ambulante Intensivkinderkrankenpflege
Anna Krolicki

Schatzbogen 86
D-81829 München
+49 (0)89 420796970

Stellenangebote

 

Ambulante Kinder Krankenpflege

Jobs Krankenpflege

Ambulante Kinderpflege

Anna Krolicki Pflegedienst hat sich als Schwerpunkt den ambulanten Pflegedienstes gewidmet. Wir möchten den Kindern Alltag so normal wie möglich zu gestalten. Die Kinder sollten die Geborgenheit von ihrem Zuhause nicht missen und trotzdem eine optimale therapeutische Betreuung bekommen. Da unsere Patienten oft dauerbeatmete Kinder und Jugendliche sind ist eine intensive Pflege von Nöten. Wir bieten die ambulante Kinderpflege mit unseren qualifiziertem Personal in ganz Bayern an.

Die liebevolle Betreuung von Kindern ist für uns und unseren Mitarbeitern sehr wichtig. Die Kinder sollen immer in eine Familie und in ihre gwöhnten Umgebung aufwachsen. Wie bieten die Behandlungspflege, Verhinderungspflege und auch Kurzzeitpflege. Ein Zuhause bietet Sicherheit und Geborgenheit. Gerade bei Kindern ist das sehr wichtig in der gewohnten Umgebung aufzuwachen. Durch Fachwissen und Erfahrung gehen wir auf Ihre Wünsche ein und bieten die optimalen Bediengungen für eine ambulante Pflege an.

Finanzierung

Im Regelfall wird die ambulante Pflege von der gesetztlichen Krankenkasse oder vom Sozialamt übernommen. Die ärztliche Verordnung sollte für eine häusliche Pflege gegeben sein. Sie können die Pflegeleistung auch privat tragen. Gerne beraten wir Sie ausführlich zum Thema Finanzierung des Pflegedienstes.

  • Grundpflege
  • Heimbeatmung
  • Entlastungspflege
  • Kurzpflege
  • Verhinderungspflege

Ambulante Intensivkinderkrankenpflege
Anna Krolicki

Schatzbogen 86
D-81829 München
+49 (0)89 420796970

Jetzt online als Kinder-Krankenpfleger bewerben

 

Kinder Pflegedienst

Glückliches Kind - Pflegedienst München

Firma Anna Krolicki hat sich auf die Pflege von Kinder spezialisiert. Speziell bei Kindern ist es wichtig, die Pflege möglichst im gewöhnten Umfeld anzuwenden. Auch auf ganz schwierige Fälle wo eine Dauerpflege über längeren Zeitraum angewendet muss oder eine Heimbeatmung notwendig ist, werden wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Unsere Arbeit ersetzt oder verkürzt die stationäre Betreuung im Krankenhaus. Wir übernehmen die komplette Begleitung des Kindes nach Hause oder zur Schule und erhalten das kindliche Umfeld. Die akkurate Fortsetzung der ärztlichen Therapie wird dadurch gewährleistet.

Hierzu ist eine enge Zusammenarbeit mit den Krankenhäuser und Ärzten sehr wichtig. Daher pflegen wir mit dem Ärzteteam und dem Patienten eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gerne beraten wir Sie auch bei Fragen der Kostenübernahme.

Wir zeigen den Kindern ein großes Herz und belohnen uns mit einem Lächeln der Kinder. Alle Kinder mit hoher oder geringer Pflegebedürftigkeit sind bei uns herzlich willkommen. Wir übernehmen auch Kurzzeitpflege und bieten Ihnen und Ihren Kindern alle Möglichkeiten der Pflege. Ob bei Ihnen zu Hause oder in einer unserer Einrichtungen.

Kommunikation, Kooperation und gegenseitige Wertschätzung werden bei unserem Fachpflegedienst großgeschrieben. Neben der Geschäftsleitung und den Pflegenden vor Ort können Sie zu jeder Zeit unsere Pflegedienstleitungen ansprechen. Dies gilt nicht alleine mit Blick auf die Betreuung, sondern auch für die Wünsche und Bedürfnisse der Familie. Für uns sind Zufriedenheit und Wohlergehen aller Familienmitglieder wichtig.

Ambulante Intensiv-
kinderkrankenpflege
Anna Krolicki

Schatzbogen 86
D-81829 München
+49 (0)89 420796970

Stellenangebote

 

Krankenpfleger: Mädchen für Alles

Der Krankenpfleger ist "das Mädchen für Alles"

Der Krankenpfleger ist „das Mädchen für Alles“

Gesundheits- und Krankenpfleger sind für alles zuständig, was mit Krankheit und Gesundheit in Verbindung steht. Ihre Arbeitsplätze sind Krankenhäuser, Facharztpraxen, Zahnarztpraxen, Pflegeheime, Altenwohnheime, Wohnheime für Menschen mit Behinderung, Gesundheitszentren, Ambulante Pflegedienste und private Häuser und Wohnungen.

Hauptsächlich übernehmen Gesundheits- und Krankenpfleger die Pflege und die Betreuung von Patienten. Sie beobachten die Patienten und ihren Gesundheitszustand, um mögliche Veränderungen bei Zeiten feststellen zu können. Sie assistieren bei Untersuchungen und operativen Eingriffen und bereiten Patienten auf unerfreuliche Diagnosen und operative Eingriffe vor. Sie unterstützen kranke und frisch operierte Patienten bei der Körperpflege, waschen ihnen die Haare und reinigen ihre künstlichen Gebisse. Sie machen, zum Teil mehrmals am Tag, die Betten frisch und beziehen sie neu, falls notwendig.

Krankenpfleger oder Krankenpflegerinnen

Sie bringen frische Nachthemden so oft man will. Sie sind die Ansprechpartner für jede Situation und hören geduldig zu oder erklären Unverständliches bis ins kleinste Detail. Sie bringen morgens das ersehnte Frühstück ans Bett und mittags ein leckeres Mittagessen. Vor allem bringen Gesundheits- und Krankenpfleger oder Krankenpflegerinnen immer gute Laune in das Krankenzimmer. Davon wird man schon von ganz allein gesund.

Der Beruf Krankenpfleger ist ein schöner, aber auch sehr anstrengender und aufopferungsvoller Beruf. Dazu gehören auch die Betreuung der Angehörigen in lebensgefährlichen Krisensituationen. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen durch den Arzt, dokumentieren Patientendaten und führen selbstständig ärztlich veranlasste Maßnahmen aus.

Gesundheits- und Krankenpfleger/innen betreuen pflegebedürftige und kranke Menschen. Es ist ein sehr aufopferungsvoller Beruf. Das Mindestalter für die Ausbildung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber Bewerber, die unter 16 Jahre alt sind, werden meistens zurückgestellt. Bestandteile der Ausbildung zur Krankenpflege sind der Aufbau des menschlichen Körpers und Pflegetechniken wie Wundversorgung, Injektionen und Infusionen sowie Krisensituationen und verschiedene ärztliche Bereiche wie beispielsweise die Gynäkologie, die Innere Medizin, die Chirurgie, die Psychiatrie, die Altenpflege und die Pflege der Neugeboren.

Jetzt als Krankenpfleger im Pflegedienst bewerben (Stellengesuche bitte an)

Schatzbogen 86
81829 München
Bayern/Bavaria – Stadtplan

+49 (0)89 420796970

Bewirb dich jetzt einfach hier

Pflegedienst Heute

Krankenpflege heute

Krankenpflege Heute – Wie definiert sich das Berufsbild des Krankenpflegers heute?

Krankenpfelge – Gesundheit-und Krankenpfleger/innen kümmern sich um die richtige Pflege von Patienten und begleiten diese beim Gesund werden.  Die zentrale Aufgabe eines

Pflegers besteht darin, den Patienten genau zu beobachten, auf dessen Bedürfnisse zu reagieren und die Heilung zu fördern.  Dabei achtet ein Pfleger auf das Aussehen des Patienten, auf das Ess-und Schlafverhalten.

Es wird regelmäßig Blutdruck, Temperatur und Puls gemessen.  Daten werden erfasst und dem zuständigen Arzt mitgeteilt.  Auch werden von Pflegern Krankenpläne erstellt, und bei Bedarf werden diese auch modifiziert. Zu den täglichen Aufgaben des Pflegers  gehören:  Helfen beim Aufstehen, tägliche Körperhygiene, der Toilettengang, Ein- und Auskleiden, die Einnahme von Mahlzeiten und auch von Medikamenten. Ein/e Krankenpfleger/in ist das Verbindungsstück zwischen dem Patienten und dem Arzt.  Gute Kommunikationsfähigkeiten sowie eine gute emotionale Intelligenz sind sehr wichtig.

Krankenpfleger/innen begleiten den Arzt auch bei der täglichen Visite auf der Station.  Sie dokumentieren ärztliche Verordnungen, helfen bei der Medikamentenvergabe nach ärztlicher Anweisung, geben Spritzen und helfen vor allem bei der Wundversorgung.  Dieser Beruf verlangt schnelles Auffassungsvermögen, ein hohes Verantwortungsbewusstsein und eine Gabe für technisches Verständnis.  Dazu kommt noch, dass der Krankenpfleger oft Schichtarbeit verrichtet und auch am Wochenende oftmals arbeitet.  Hat ein Bedürftiger mehr Bedarf als nur die Grundpflege, so benötigen Krankenpfleger auch ein gutes Einfühlungsvermögen und sollten psychisch belastbar sein.

Zuletzt ist noch hinzuzufügen, dass Krankenpfleger auch oft Krankenpflegeschüler begleiten und diesen bei ihrer praktischen Ausbildung behilflich sind. Die Ausbildung zum Krankenpfleger gehört zu den anspruchsvollsten Berufsausbildungen der nichtakademischen Berufe.

Krankenpfleger als Ansprechpartner

Krankenpflege Arbeit

Ausgebildete Krankenpfleger

Kranke Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern sind es leid, von Krankenpflegern und Krankenpflegerinnen immer die Antwort „da müssen Sie den Doktor fragen“ zu hören. Gut ausgebildete Krankenpfleger sind sozial eingestellt und können gut mit Menschen umgehen.

Sie hören sich die Probleme der Patienten erst einmal genau an und versuchen sie zu beantworten oder zu lösen, und wenn sie tatsächlich nicht mehr weiter wissen, sagen sie den Patienten, dass sie gleich mal den Doktor fragen werden und sich so schnell wie möglich wieder bei ihnen melden oder, falls nötig, mit dem Doktor wieder zurückkommen.

Mentalität der Krankenpfleger

Krankenpfleger und besonders Krankenpflegerinnen haben die Fähigkeit, sich auf jede Mentalität der verschiedenen Patienten einzustellen. Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen beobachten Tag und Nacht den Gesundheitszustand der Patienten, um mögliche Veränderungen frühzeitig festzustellen. Im allgemeinen ist der Krankenpfleger oder die Krankenpflegerin ein Übersetzer zwischen den Patienten und dem Arzt oder der Ärztin.

Details bei der Krankenpflege

Sie erklären bis ins kleinste Detail dem Patienten, was der Arzt oder die Ärztin soeben zu ihnen gesagt hat. Auch für Ärzte und Angehörige sind sie wichtige Ansprechpartner und agieren als Vertrauensperson für die Patienten. Schließlich heißen sie heute Gesundheits- und Krankenpfleger, obwohl es eigentlich umgekehrt ist. Sie pflegen die Kranken bis sie vollständig gesund sind.

Anforderungen an Krankenpfleger

Krankenpflege München Jobs

Die Pflege zu Hause durch einen Krankenpfleger oder eine Krankenpflegerin, verringert in hohem Maße die schwere Belastung für die Angehörigen von pflegebedürftigen Menschen. Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, verändert sich das Leben der ganzen Familie.

Anforderungen an Krankenpfleger

Die Anforderungen werden zu einer seelischen Belastung und werden häufig unterschätzt. Daneben spielt auch die zusätzliche finanzielle Belastung eine große Rolle. Die Pflege zu Hause kann ärztlich verordnet, muss aber von der Krankenkasse bereits im Voraus genehmigt werden.  Die häuslichen Krankenpfleger übernehmen ordnungsgemäß die notwendige Medikamentenabgabe, die Injektionen oder, falls nötig, den Verbandswechsel und sie gewähren die Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung.

Häusliche Krankenpflege

Viele Angehörige scheuen sich, Hilfe von außerhalb zu holen, obwohl häusliche Krankenpfleger über ein wesentlich höheres Durchsetzungsvermögen gegenüber meist eigensinnigen Kranken verfügen, die, wenn auch unbegründet, oft auch ein größeres Vertrauen zu einer fremden Person haben, als zu Familienangehörigen. Zu den Aufgaben der häuslichen Krankenpflege für einen pflegebedürftigen Menschen, insbesondere derer, die keine Angehörigen haben, gehören neben der Körperpflege, der Bewegung und der Hilfe bei der Ernährung auch Einkaufen, Kochen und die Wohnung ordentlich und vor allem gemütlich zu halten. Ein frischer Duft und ein paar frische Blumen bewirken Wunder.