Ambulanter Pflegedienst und Krankenpflegepersonal

Wenn Sie zu den Eltern gehören, die einen kleinen Patienten zu Hause haben, dann wissen Sie, wie wichtig es ist die richtige Hilfe an der Seite zu haben. Sie suchen in Ihrer Umgebung nach der besten Pflege für Ihr Kind.

Grunde für einen Pflegedienst wären zum Beispiel:

Erkrankungen, die sich als Folge einer Frühgeburt ergeben können:

  • Querschnittlähmung
  • Lungenerkrankungen
  • Schädel-Hirn-Verletzungen
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Muskelerkrankungen
  • Genetische Erkrankungen

Hier möchten wir nicht zu sehr ins Detail gehen, der behandelnde Arzt erklärt sicher alles viel besser.

Wichtig bei einem Pflegedienst ist, dass dieser sich die Zeit nimmt das Kind, genauer kennenzulernen. Aber nicht nur das Kind, auch Sie als Eltern, Geschwistern und wer oder was noch zum Umfeld des Kindes gehört. Nicht nur seine gesundheitliche Situation ist von Bedeutung, das soziale Umfeld ist genauso wichtig. Alles was der ambulante Pflegedienstler tut, geht aus der Situation des Kindes hervor unter Berücksichtigung der Vorstellungen der Eltern. Der ambulante Pflegedienst Krolicki ist darum bemüht, dass die kleinen Patienten sich altersgerecht entwickeln, dass sie trotz des Handikaps zu glücklichen Kindern werden können.

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe, finden Sie gleich hier einen Link, der Ihrer Zukunft eine Wendung geben kann. Sind Sie examinierte Krankenschwester – Pfleger, Kinderkrankenschwester – Pfleger oder vielleicht Altenpfleger / in, glauben Sie, dass die Aufgabe Kindern zu helfen das richtige für Sie ist? Dann bewerben Sie sich bei uns, gleich jetzt und online.

Ausländische Patienten

Denken wir an den Pflegedienst, übersehen wir oft, dass nicht alle Pflegebedürftigen der deutschen Sprache mächtig sind. Deutschland hat eine bunte Bevölkerung.

Bei gesundheitlichen Problemen brauchen alle Menschen die in Deutschland leben unsere Unterstützung. Viele haben Sprachprobleme. Die deutsche Sprache ist nicht leicht zu bewältigen. Ein Mensch, der nicht erklären kann, wo es weht tut, oder wie es zu einer Verletzung kam, weil die richtigen Worte fehlen, ist verzweifelt. Es ist wie bei König Phineus, der einst Zeus erzürnte. Zeus ließ ihn erblinden. Jedes Mal wenn er sich an den reich gedeckten Tisch setzen wollte, verhinderten die Harpyien, dass er etwas essen oder trinken könnte. Oder auch Sisyphus, der seinen Stein nie bis ganz oben bringen konnte.

Sich nicht artikulieren zu können schnürt einem die Luft ein, wie schlimm muss es für ein Kind sein, wenn ein Fremder, der eine Sprache spricht, die es nicht versteht, vor ihm steht. Der Schock über die Verletzung oder der Schmerz durch die Krankheit und dann noch die Fremden die unverständliche Wörter von sich geben steigern die Angst.

Daher hier die Bitte, wenn Sie gerade mit der Entscheidung ringen, einen Beruf zu erwählen und eine Fremdsprache sprechen, ziehen Sie die Möglichkeit in Erwägung einen Pflegeberuf zu lernen. Dieser Beruf ist nicht für jeden geeignet, der Wunsch muss aus Ihrem Herzen kommen, denn dieser Beruf erfordert viel Liebe zum Beruf und den Patienten. Viel Geduld und viel Verständnis.

Haben Sie einen Pflegeberuf erlernt? Bewerben Sie sich jetzt bei uns.

Atmen – Krankenpflege und Krankenschwester München

Ein Kind atmet zwanzig bis dreißig Mal in der Minute, aber für viele Kinder ist dieser Vorgang nicht das Selbstverständlichste der Welt. Wir müssen nicht einmal darüber nachdenken, die Atmung ist semiautonom. Solange wir nicht den Gedanken festhalten, geschieht das Atmen automatisch. Bei mir ist es gerade anders, weil ich mich in diesem Moment mit dem Thema beschäftige, jedoch wenn der Text hier fertig ist, werde ich nicht mehr merken, das meine Lunge sich mit Sauerstoff füllen und wieder zum größten Teil entleeren. Für andere, nicht nur Erwachsene ist es anders, sie müssen um jeden noch so kleinen Sauerstoff kämpfen. Einige brauchen etwas Beistand, andere sind komplett an Maschinen angewiesen, die diese Aufgabe der Lunge übernehmen.

In Deutschland leben über vierhundert Kinder, die ständig künstlich beatmet werden müssen. Die Gründe dafür sind Muskelschwäche, Stoffwechsel- und Muskelerkrankungen, eine angeborene Störung, … Aber es muss nicht immer eine Krankheit vorliegen, ein Unfall kann ganz schnell aus einem Zappelpeter einen Querschnittgelähmten machen.

Beim Undine-Syndrom, eine angeborene, sehr seltene Erkrankung des zentralen Nervensystems, können die Betroffene am Tag normal atmen, nachts müssen sie maschinell unterstütz werden. Bei dieser Erkrankung ist die angeborene autonome Atmung gestört oder fehlt komplett.

Zu diesen Kindern müssen wir noch die extremen Frühchen dazu zählen. Frühchen haben in den letzten Jahren an Zahl zugenommen. Bei diesen Kindern sind die Lungen noch nicht in der Lage die vorgesehene Aufgabe zu übernehmen.

Für die Eltern von Beatmungskindern ist die Situation alles andere als leicht, aber kein Elternteil muss alleine damit zu Recht kommen. Es gibt ambulante Pflegedienste, die sich darauf spezialisiert haben.

Der ambulante Pflegedienst Anna Krolicki ist einer davon. Haben Sie einen Pflegeberuf erlernt? Wir suchen laufend Pflegekräfte – jetzt bewerben!