Schilddrüse – Krankenschwester München

Das glaubt man nicht, diese kleine Drüse in unseren Hälsen, welche die Form eines Schmetterlings hat, produziert Hormone, die entscheidend dazu beitragen, dass unsere geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeiten im Gleichgewicht bleiben. Fast unser gesamter Organismus wird von den Schilddrüsenhormonen beeinflusst. Nicht nur Herz, Gehirn und Lunge, auch Leber, Darm und sogar die Skelettmuskulatur werden davon gelenkt.

Die Wirkung dieses Hormons in unserem Körper ist breit gefächert, es aktiviert der Stoffwechsel, sowohl von Eiweiß als auch Fett und sogar Kohlehydraten. Dazu steuert die Schilddrüse den Sauerstoffverbrauch und nicht zuletzt auch unseren Energieverbrauch. Außerdem sind die Hormone für die Temperaturregulation verantwortlich. Das ist aber noch nicht alles, das Wachstum wird von diesen genauso beeinflusst, wie die Reifungsprozesse des Knochengerüstes und die Gehirnentwicklung. Des Weiteren, wirken sich die Schilddrüsenhormone stabilisierend auf das Herz-Kreislaufsystem und auf die Psyche. Um das ganze abzurunden, beeinflussen sie das Nervensystem.

Entwickelt sich eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse, bleibt es für die zahllosen Wirkungskreise nicht folgenlos.

Die Auswirkungen im Vergleich von zu viel oder zu wenig Schilddrüsenhormonen sind besonders bei unerkannten Funktionsstörungen, nur geringe Vorzeichen.

Haut und Haare

Überfunktion: Feucht-warme, gerötete Haut, die Haare fetten schnell, fallen aus. Unterfunktion: Lidödeme, die Haut ist im Gegensatz zu der Überfunktion trocken, Juckreiz macht sich breit. Die Haut nimmt eine gelbe Färbung, die Nägel werden brüchig, rillen entwickeln sich. Blaue Flecken sind keine Seltenheit, die Haare erinnern an Stroh, auch bei dieser Entwicklung ist Haarausfall vorhanden.

Herz-Kreislauf-System

In diesem Bereich kann es akut werden, wenn die Störung nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird.

Überfunktion: der Puls wird schneller, das Herz rast. Vorhofflimmern (Herzrhythmusstörungen), der systolische Bluthochdruck kann bei 140 : 70 liegen, Atemprobleme sind ausgeprägt. Bei der Unterfunktion entsteht ein Schwächegefühl, Schwindel, der diastolische Bluthochdruck kann bei 140 : 110 liegen. Ein Gefühl von belastender Atmung entsteht.

Alles Weitere sollte lieber der Mediziner genau erklären, meine Absicht war, vor Augen zu führen welche Wirkung Schilddrüsenhormone haben können. Nicht nur in den bereits erwähnten Bereichen, betroffen sind auch der Energie- und Fettstoffwechsel, Magen und Darm System, auch Muskel und Gelenke werden nicht geschont. Genauso geht es mit dem Nervensystem und der Psyche.

Ein Kind das bereits an einem Atemproblem leidet oder an Herzversagen, und auch noch ein Schilddrüsenstörung hat, ist besonders belastet. Die Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes sind für alle diese und andere unerwartete Komplikationen ausgebildet. Wir vom ambulanten Pflegedienst Krolicki sind auf Kinder und Jugendliche mit Atemproblemen spezialisiert, leider mangelt es uns immer an kompetenten Pflegekräften. Sind Sie Kinderkrankenschwester oder Gesundheitspfleger? Bewerben Sie sich bei uns, einfach online.

Autoimmunerkrankungen

Wer denkt, dass Autoimmunerkrankungen nur etwas für Erwachsene ist, dem muss hier leider deutlich gesagt werden, dass dieser Glaube falsch ist. Morbus Basedow, besser bekannt als Hashimoto-Thyroiditis, kann bei Kindern und Jugendlichen große Schäden mit schweren Folgen verursachen. Es wird vermutet, dass jedes 3.000 Kind mit einer Unterfunktion der Schilddrüse geboren wird, bleibt diese unentdeckt, können die Schäden irreversible bleiben.

In Deutschland wird zwischen dem vierten und siebten Tag nach der Geburt ein Tropfen Blut aus der Ferse des Neugeborenen gewonnen. Dieser dient zur Feststellung, ob eine angeborene Erkrankung vorliegt. Hier ist die Aufklärung der Eltern von größter Wichtigkeit. Wie es immer wieder vonseiten der Mediziner erklärt wird, ist es sehr schwer die Eltern des gesund aussehenden Kindes begreiflich zu machen, dass genaue dieses Kind an einer schweren chronische Erkrankung leidet und lebenslang eine Therapie benötigt.

Eigentlich ist es so, dass die Mutter während der Schwangerschaft den Bedarf des Kindes regelt. Wenn sie genug Hormone produziert, kann das Kind ohne erkennbare Symptome geboren werden, unabhängig davon, dass die Plazenta den Übergang sabotiert.

Bei Basedow-Patienten ist alles beschleunigt, der Energieverbrauch ist auf Hochtouren, die Körpertemperatur steigt, das Herz rast. Das Gewicht sinkt in einer erschreckenden Geschwindigkeit, und die gute Laune verschwindet. Hashimoto Leidtragende, haben zwar eine Unterfunktion, jedoch das erste halbe Jahr kann es zu einer Überfunktion kommen.

Die Symptome eines Babys für eine Unterfunktion sind:

Aufgeblähter Bauch, feistes Gesicht, große Fontanelle, heiseres Schreien, Gelbsucht, kalte Arme und Beine, Nabelbruch, schläft viel und trinkt schlecht. Bei einer Überfunktion dagegen wird schlecht geschlafen, schwitzt viel, schreit und leidet an Durchfällen. Ist immer in Bewegung. Im Kleinkindalter kommen noch Verstopfung, Blässe und eine Verzögerung der Sprachentwicklung hinzu. Bei Jugendlichen können Depressionen auftreten. Beobachten Sie Ihr Kind genauer, auch wenn Sie alle Untersuchungen machen, Ärzte sind auch nur Menschen.

Der ambulante Pflegedienst von Anna Krolicki hat es sich zu Aufgabe gemacht Kindern zu helfen, trotz Erkrankung ein weitgehend normales Leben zu führen. Wir suchen kompetente Krankenpfleger!