Kinderkrankenpflege

Unter die ambulante Pflege fallen viele Aufgaben. Die Grundpflege kann übernommen werden oder zumindest unterstützend dabei sein. Für den älteren Patienten, werden auch oft die Reinigung des Hauses und das Kochen übernommen. Ein ambulanter Pflegedienst hat je nach Bedarf die entsprechenden Mitarbeiter. Bei Kinderpflegediensten ist es so, das die Pfleger den Eltern weitgehend fördernd zur Seite stehen. Die Kosten für diese Beihilfe werden zum Teil von der Pflegeversicherung übernommen, jedoch ist das natürlich an einige Bedingungen geknüpft. Hier müssen wir die Kinderkrankenpflege abgrenzen. Hier wird eine Verordnung benötigt und eine Genehmigung der Krankenkasse.

Die Kinderkrankenpflege hat ein Fenster zwischen Säuglingen und dem 17. Geburtstag. Wer älter als 16 ist fällt nicht mehr in den Zuständigkeitsbereich der Kinderpflegedienste. Das kommt daher, dass diese Kinder oder besser gesagt Jugendliche auch in den Krankenhäuser nicht mehr in den Kinderstation aufgenommen werden.

In der Kinderstation können Eltern bei den Kindern bleiben, denn Kinder haben oft Angst und auch die Verständigung ist oft eine große Barriere. In der häuslichen Pflege ist es so, dass Eltern und Geschwister die Angst hemmen, da die Umgebung und die Bewohner vertraut sind, ist das Kind weniger ängstlich. Je nach Behandlung kann es aber trotzdem sehr schwierig sein.

Eltern die gerade erfahren, dass ihr Kind auf ständige Pflege angewiesen ist, haben oft Angst alles falsch zu machen.

Der ambulante Pflegedienst Anna Krolicki hat sich darauf spezialisiert Kinder und Jugendliche mit Atembeschwerden zu betreuen. Täglich sind die speziell für diese Aufgabe ausgebildeten Pflegekräfte im gesamten bayerischen Raum unterwegs, um die Zahlreichen kleinen Patienten zu versorgen. Bedauerlicherweise ist in diesem Beruf immer Not am Personal. Die Patientenzahlen steigen im gesamten Bundesgebiet, die Pflegekräfte dagegen nicht. Viele Pflegedienste haben inzwischen Patientenstopp, weil sie nicht in der Lage sind, weitere Patienten zu versorgen.

Wir von Anna Krolicki weigern uns jene, die unsere Hilfe so dringend benötigen im Stich zu lassen, jedoch ist der Mangel an Pflegekräften auch bei uns nicht zu leugnen. Daher unsere Bitte, wer hier liest, eine examinierte Pflegekraft ist – Krankenschwester oder Gesundheitspfleger und einen neuen Job sucht – bewerben Sie sich jetzt online.

Krankenpflege für Kinder in Bayern

Kinder stellen bei Krankheiten hohe Anforderung an Pflege und Handhabung. Das ist zum Beispiel bei Kindern die an Atemlähmung leiden der Fall. Da eine Atemlähmung ohne sofortiges Eingreifen zum Tod führt, ist hier der Krankenpfleger in Fall eines Falles auch der Lebensretter.

Oft werden die Kinder auch zu Hause in der eigenen Wohnung behütet um das Leben des Kindes so einfach und normal wie möglich zu

gestalten. Das Glück trotz allem zu Hause wohnen zu können, ist ein Privileg den Kinder und Eltern zu schätzen wissen. Als ambulante Krankenpflege gilt es den kranken Kindern und den Eltern dies zu ermöglichen und die besten Voraussetzungen um eine Pflege zu Hause reibungslos anzubieten.

Die Anna Krolicki Kinderkrankenpflege in München weist auf diesem Gebiet sehr viel Erfahrung auf und kann individuelle Lösungen anbieten. Die Kinderkrankenpflege Anna Krolicki legt einen großen Wert auf Nähe, Geborgenheit und Lebensqualität. Schwer erkrankte Kinder können durch unsere Pflege und durch moderne Medizin oft viel früher Zuhause im gewohnten Umfeld betreut werden als früher. 

Der ambulante Fachpflegedienst für München funktioniert nur mit hoch qualifizierte Krankenschwester und Krankenpfleger. Individuell angepasste Pflege und höchste Präzision sowie das menschliche Umfeld sind die wichtigsten Punkte für das Wohlergehen und Zufriedenheit der Patienten.

Das alles bietet Anna Krolicki Kinderkrankenpflege in München. Zudem unterstützt die Pflegeeinrichtung Sie bei der Klärung der Pflegekosten und hilft Ihnen bei der Übernahme der Kosten durch den Leistungsträger.