Pflege Kinder / Jugendliche

krankenpflege Krankenschwester München

Ab dem 6. Lebensjahr gehen Kinder zur Schule. In der Schule lernen sie, was man im Leben alles braucht. Man könnte auch sagen, Wissen und Können werden ihnen von Lehrern vermittelt, bis sie reif für die heutige Gesellschaft sind. Aber zunächst sind sie noch klein und können ihren Weg zur Schule noch nicht allein gehen. Sie brauchen Schulbegleitung, und wenn die Eltern sie nicht begleiten können, brauchen sie eine Bezugsperson, der sie vertrauen können. In Amerika werden sie jeden Morgen von einem gelben Schulbus von zu Hause abgeholt und nach der Schule wieder nach Hause gebracht. Der Schulbus ist ihre Schulbegleitung.

Bezugsperson für Kinder

Auch Kinder der ersten Klasse sind zunächst noch verunsichert und müssen sich an jede Bezugsperson gewöhnen. Wenn das längere Zeit nicht gelingt, ist ein offenes Gespräch mit der Schulbegleitung notwendig. Auch hier ist es vielleicht eine gute Idee, die Schulbegleitung bei sich zu Hause, in der gewohnten Umgebung des Kindes, mit dem Kind allein zu lassen. Manchmal dauert es einfach nur etwas länger, bis sich beide aneinander gewöhnen.

Kinder und die Gefahren

Wie lange ein Kind zur Schule begleitet werden muss, hängt in erster Linie vom Schulweg und vom Verkehr ab. Man sollte auf sein Kind hören. Kinder geben immer ganz deutliche Signale. Manchen Kindern ist es peinlich, wenn andere Kinder sehen, dass sie noch zur Schule begleitet werden. Es könnte ja den Eindruck entstehen, er oder sie wäre noch zu klein, um allein in die Schule zu gehen. Das sollte man respektieren. Es hängt auch davon ab, wie weit das Kind gewisse Gefahren erkennen kann und ob es mit anderen Kindern zusammen den Schulweg geht oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt.

Kinder auf Gefahr hinweisen

Am sichersten ist es auf jeden Fall, wenn Schulkinder, so lange sie noch klein sind, eine Schulbegleitung haben, insbesondere wenn sich ein Kind schnell ablenken lässt und gerne trödelt oder viele Umwege macht. Die Schulbegleitung, also derjenige, der das Kind zur Schule begleitet, sollte auf dem Schulweg mit dem Kind üben, also das Kind auf Gefahren aufmerksam machen. Vor allem sollten Kinder immer wieder auf die Gefahr hingewiesen werden, von fremden Menschen angesprochen zu werden oder gar in ein fremdes Auto einzusteigen.

Freie Stellen Krankenpflege

Anders ist das bei Kinder die durch eine Krankheit gepflegt werden müssen. Sie benötigen einen Fachpfleger mit einer Ausbildung. Die Kinder Krankenpflege von Anna Krolicki in München sucht aktuelle Krankenpfleger und Krankenschwester zu Voll- und Teilzeit. Bewerben können Sie sich online oder schriftlich:

Kinder Krankenpflege Anna Krolicki
Schatzbogen 86
81829 München
Bayern
+49 (0)89 420796970

 

Pflegeleistungen in München – Krankenpflege und Krankenschwester

Kinderpflege München

Pflegeleistungen München – Die Kinderkrankenpflege ist ein Teilgebiet der Krankenpflege. Sie wird von Mitarbeitern aus der Kinderkrankenpflege ausgeübt, die sich hauptsächlich mit Kindern in Säuglings- und Kinderstationen in Krankenhäusern oder der Hauskrankenpflege beschäftigen.

Ein krankes Kind, das nicht ohne künstliche Beatmung leben kann, ist ein schweres Los für die Eltern und alle Familienangehörigen und natürlich für das kranke Kind. Eine künstliche Beatmung ist dann erforderlich, wenn das Kind aufgrund einer Erkrankung nicht selbstständig atmen kann oder seine Lunge nicht ausreichend Sauerstoff aufnehmen kann.

Der Krankenpflegedienst der Ambulanten Intensivkinderkrankenpflege Anna Krolicki gewährleistet sichere Atmung, setzt sich für Kinder, die Intensivpflege benötigen ein und sorgt dafür, dass sie so normal wie möglich im häuslichen Umfeld aufwachsen können. Sie betreuen pflegebedürftige Neugeborene, Kinder und Jugendliche. Die Kinder werden nicht nur in Kindergärten und Schulen begleitet, sondern sie werden auch in ihrer Freizeit betreut, so dass hierdurch auch für die Erleichterung und das Wohlergehen der Familienangehörigen gesorgt wird. Kinder, die beim Atmen Hilfe benötigen, werden von dem ambulanten Fachpflegedienst Anna Krolicki langsam von der künstlichen Beatmung entwöhnt und die natürliche Atmung wird gestärkt.

Die Intensivkinderkrankenpflege Anna Krolicki ist eine ambulante Kinderkrankenpflege in Bayern. Sie legt großen Wert auf Kommunikation, Kooperation und gegenseitige Wertschätzung. Der Fachpflegedienst begleitet in München und in Bayern bis zu 24 Stunden am Tag Kinder, die künstlich beatmet werden müssen und Kinder, die aus gesundheitlichen Gründen überwacht werden müssen. Die Therapie wird zunächst von einer Fachklinik eingeleitet.

Krankenpflege für Kinder in Bayern

Kinder stellen bei Krankheiten hohe Anforderung an Pflege und Handhabung. Das ist zum Beispiel bei Kindern die an Atemlähmung leiden der Fall. Da eine Atemlähmung ohne sofortiges Eingreifen zum Tod führt, ist hier der Krankenpfleger in Fall eines Falles auch der Lebensretter.

Oft werden die Kinder auch zu Hause in der eigenen Wohnung behütet um das Leben des Kindes so einfach und normal wie möglich zu

gestalten. Das Glück trotz allem zu Hause wohnen zu können, ist ein Privileg den Kinder und Eltern zu schätzen wissen. Als ambulante Krankenpflege gilt es den kranken Kindern und den Eltern dies zu ermöglichen und die besten Voraussetzungen um eine Pflege zu Hause reibungslos anzubieten.

Die Anna Krolicki Kinderkrankenpflege in München weist auf diesem Gebiet sehr viel Erfahrung auf und kann individuelle Lösungen anbieten. Die Kinderkrankenpflege Anna Krolicki legt einen großen Wert auf Nähe, Geborgenheit und Lebensqualität. Schwer erkrankte Kinder können durch unsere Pflege und durch moderne Medizin oft viel früher Zuhause im gewohnten Umfeld betreut werden als früher. 

Der ambulante Fachpflegedienst für München funktioniert nur mit hoch qualifizierte Krankenschwester und Krankenpfleger. Individuell angepasste Pflege und höchste Präzision sowie das menschliche Umfeld sind die wichtigsten Punkte für das Wohlergehen und Zufriedenheit der Patienten.

Das alles bietet Anna Krolicki Kinderkrankenpflege in München. Zudem unterstützt die Pflegeeinrichtung Sie bei der Klärung der Pflegekosten und hilft Ihnen bei der Übernahme der Kosten durch den Leistungsträger.

 

 

 

 

 

Asthma – wenn Krämpfe das Atmen verhindern

Über diese Erkrankung haben wir schon einmal kurz gesprochen – Asthma. Asthma ist eine ernst zu nehmende Erkrankung. Auch wenn wir momentan einen besonders milden Winteranfang haben, ist nicht auszuschließen, dass in den nächsten Tagen eine Veränderung entsteht. Schließlich haben wir Januar und die Temperaturen können sich schlagartig sinken.

Beginnen wir uns darüber zu freuen, dass der Polenflug ein Ende hat, kommt leider das nächste Problem. Bedauerlicherweise ist es so, dass auch die Kälte seine Tücken hat. Für den Asthmatiker kann es sehr akut werden. Besonders bei Wintersport ist Vorsicht geboten.

Bei Kindern ist besondere Sorgfalt geboten, ein einfacher Schnupfen beziehungsweise Husten können das Asthma entscheidend verschlimmern.

Asthma oder Asthma Bronchiale ist eine in Attacken auftretende Verengung der kleinen Luftröhrenverzweigungen (hier sind die Bronchien gemeint). Der eingeatmete Sauerstoff wird durch die Bronchien bis zu den Alveolen (Lungenbläschen) über die Lappenbronchien befördert, den Segmentbronchien, die Bronchiolen etc. der Weg ist lang. Wenn wir uns ein Bild von diesem Weg anschauen, gewinnen wir den Eindruck einen Baum anzuschauen, wo die Verästelung Richtung Boden wächst anstatt Richtung Himmel. Der Weg kann mit einer Busroute verglichen werden. 23 Abzweigungen finden wir von der Luftröhre bis hin zu den Alveolen.

In den Alveolen wird der Gasaustausch vorgenommen. Die roten Blutkörperchen (Erythozyten) laden das Kohlendioxid ab und nehmen Sauerstoff auf, der über den ganzen Körper transportiert wird.

Für die bronchiale Verengung bei Asthma spielen folgende Einflüsse eine Rolle: Verkrampfung der kleinen Muskeln der feinsten Luftröhrenverzweigungen. Ödeme, Flüssigkeit im Gewebe der Schleimhäute in den Bronchial-Ästchen. Verminderte Schleimbildung in den Luftwegen.

Asthma ist eine von diesen Erkrankungen, die weitervererbt wird. Bei uns ist es so, dass meine Mutter Asthmatikerin ist, meine Schwester und ich selbst hat es übersprungen, dafür haben es mein Sohn und mein Neffe. Schon bei der Geburt kann sich Atemnot manifestieren. Aber was nicht ist, muss nicht für immer fern bleiben. Vor einigen Jahren wurde auch bei meiner Tochter Asthma diagnostiziert. Bei ihr ist es nicht so stark, aber wenn Nebel ist, oder so wie gestern nur 10° und Regen, dann braucht sie schon den Inhalator. Dagegen musste mein Sohn oft ins Sauerstoffzelt rein. Ich kann es jeder Mutter nachempfinden, ich weiß wie es ist ohnmächtig daneben zu stehen und nichts tun können.

Es gibt viele Kinder, die noch schlimmeren Situationen unterworfen sind, für diese Kinder ist der ambulante Pflegedienst Anna Krolicki in Bayern unterwegs.

Wer einen Pflegeberuf erlernt hat und sich vorstellen kann Kindern dabei zu helfen, den Alltag zu bewältigen, ist beim ambulanten Pflegedienst Krolicki herzlich willkommen. Bewerben Sie sich jetzt online!

Herzlich willkommen! Kinder München

Kinder Krankenpflege München

Anna Krolicki setzt sich als Familienunternehmen für eine individuelle Krankenpflege für Kinder ein, die eine besondere Behandlung in vertrauter Umgebung brauchen. Wir setzten uns auch für das Kind und Angehörige ein um eine gerechte finanzielle Unterstützung erhalten können.

Informieren Sie sich hier über aktuelle Meldungen aus dem Bereich Pflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege, ambulante Pflege, Betreuung und Begleitung von künstlich zu beatmenden Kindern.

Anna Krolicki setzt sich als Familienunternehmen für eine individuelle Pflege für Kinder ein, die eine besondere Behandlung in vertrauter Umgebung brauchen. Wir setzten uns auch für das Kind und Angehörige ein um eine gerechte finanzielle Unterstützung erhalten können.

Informieren Sie sich hier über aktuelle Meldungen aus dem Bereich Pflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege, ambulante Pflege, Betreuung und Begleitung von künstlich zu beatmenden Kindern.

Anna Krolicki setzt sich als Familienunternehmen für eine individuelle Pflege für Kinder ein, die eine besondere Behandlung in vertrauter Umgebung brauchen. Wir setzten uns auch für das Kind und Angehörige ein um eine gerechte finanzielle Unterstützung erhalten können.

Informieren Sie sich hier über aktuelle Meldungen aus dem Bereich Pflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege, ambulante Pflege, Betreuung und Begleitung von künstlich zu beatmenden Kindern.