Stellenangebote Krankenpflege in München

Krankenpflege München

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) überprüft zur öffentlichen Benotung der Pflegedienste die Qualität der Leistungen ambulanter Pflegedienste mit der Zielsetzung, jeden Anbieter in Deutschland ein Mal pro Jahr zu testen. Die Resultate bündeln einen Transparenzbericht durch Noten, aus deren Veröffentlichung sich ein weiteres Plus an Pflegetransparenz ergibt. Die Berichte stehen im Internet zur Verfügung.

Die Arbeit im Pflegedienst als Kinderkrankenschwester oder Kinderkrankenpfleger stellt zeitlich, fachlich und menschlich hohe Anforderungen an die Pflegefachkräfte. Aktuell möchte sich das Pflegeteam von der Kinderkrankenpflege München Anna Krolicki in München erweitern und sucht examinierte und erfahrene Kinderkrankenschwestern oder Kinderkrankenpfleger für München und sein Umland. Anna Krolicki und ihr Team von der Kinderkrankenpflege München legen großen Wert auf die stetige Fortbildung ihrer Mitarbeiter und sorgt für ein offenes, angenehmes Arbeitsklima.

Krankenpflege München
Krankenpflege München

Anna Krolicki und ihr Pflegeteam (www.annakrolicki.de) ersetzen oder verkürzen mit ihrer Arbeit als Pflegedienst eine stationäre Betreuung in der Klinik und in der Heimpflege. Liebevolle Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger begleiten pflegebedürftige Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zur Schule und zurück nach Hause und erhalten somit ihr gewohntes Umfeld durch die akkurate Fortsetzung der ärztlichen Therapie.

Die Krankenpflege München mit Anna Krolicki und ihrem Pflegeteam suchen ständig neue Krankenpflegerinnen Krankenpfleger und Krankenschwestern. In der Kinderkrankenpflege gibt es zu besetzende Stellen in Vollzeit- und Teilzeitarbeit oder als Minijob. Geboten wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag, übertarifliche Bezahlung, umfangreiche Sozialleistungen und viele Möglichkeiten, sich gewinnbringend weiterzubilden sowie ein freundliches, anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einer kollegialen Atmosphäre. Anna Krolicki und ihr Pflegeteam arbeiten neue Mitarbeiter immer sehr sorgfältig und geduldig in ihre bevorstehenden Aufgaben ein.

Grundvoraussetzung ist vor allem zuverlässiges Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Kindern, die Anna Krolicki und ihrem Team von der Krankenpflege München anvertraut sind. Weitere Voraussetzungen sind eine erfolgreich absolvierte Ausbildung und eine mehrjährige Berufserfahrung. Frau Anna Krolicki und ihr Team freuen sich über jede aussagekräftige Bewerbung als Pflegefachkraft in München oder Bayern mit Lebenslauf und Zeugnissen, unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins sowie Gehaltsvorstellungen per E-Mail oder auch per Post, unter dem Betreff: Anzeige, Job, Stellenanzeige, Stellenangebot; Suche Fachkraft, Stellenmarkt im Pflegebereich, Pflegejob München, Stellengesuche, Kinderpflege oder Jobanzeigen, gerichtet an:

Ambulante Intensivkinderkrankenpflege Anna Krolicki
Schatzbogen 86
81829 München
E-Mail: office@annakrolicki.de

oder bewerben Sie sich online:
Unsere freien Stellenangebote

Stellenanzeigen Krankenpflegejobs München

Krankenpflege Pflegedienst München Jobs

Wir sind ständig auf der Suche nach Krankenpflege-Personal für München, Bayern und ganz Deutschland. Bewerben Sie sich noch heute bei uns als Krankenpfleger (m/w). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Online-Bewerbung

Weitere Stellenanzeigen von der Firma Anna Krolicki Krankenpflege München finden Sie hier:

Okt

  • http://www.aktuelle-jobs.de/seiten/bewerber/vorschau.php?id=178481&kunde=902302
  • http://www.finest-jobs.com/Stellenanzeige/Stellenangebot-Kinderkrankenpfleger-Muenchen-168606
  • http://www.backinjob.de/Stellenangebote/jobs/muenchen/anna-krolicki-krankenpflege-muenchen/
  • http://www.mapmeo.com/unternehmen/anna-krolicki-krankenpflege-muenchen
  • http://pressemitteilung.ws/node/672575

Nov

Dez

  • https://marktplatz-mittelstand.de/
  • http://www.cylex-branchenbuch-muenchen.de
  • http://firma-24.de
  • https://www.dialo.de
  • http://www.onejournal.de
  • http://www.pressebox.de/
  • https://www.markt.de/medizin+gesundheit/anna+krolicki+krankenpflege+muenchen+sucht+mitarbeiter/recordId,c62f832a/expose.htm
  • http://www.branchenbuchsuche.de/krankenpflege-anna-krolicki-muenchen-in-muenchen_4826373
  • Gesundheit & Wellness München

Jan

Feb

März

April

Mai

Juni

Die Pflege zu Hause

Pflege

Die häusliche Pflege im eigenen Heim ist die Alternative zum Pflegeheim. Sie bedeutet fürsorgliche Zuwendung und eine Rundum-Versorgung.

Zum weiteren Bereich der Krankenpflege gehören auch kranke und pflegebedürftige Menschen, die zu Hause gepflegt werden müssen. Sie bedeuten meistens eine schwere körperliche und seelische Belastung für die Angehörigen. Ein professioneller Krankenpfleger oder eine Krankenpflegerin verringert diese Belastung in hohem Maße. Die häusliche Krankenpflege stellt sehr hohe Anforderungen sowohl an die pflegerischen und psychologischen als auch die sozialen Kompetenzen des Gesundheits- und Krankenpflegers. Sie müssen täglich alle Pflegeleistungen sorgfältig dokumentieren. Die Dokumentation dient zur Abrechnung und der Information von Haus- und Fachärzten, anderen Pflegekräften oder dem weiterer mit der Therapie befassten Krankenpfleger. Besonders die Altenpflege war lange Zeit ein Nebenaspekt der Krankenpflege. Altenpfleger wurden in Kursen oder Kurzlehrgängen qualifiziert. Langsam und uneinheitlich entwickelte sich eine inhaltlich und zeitlich umfangreichere Ausbildung. Eine häusliche Pflege kann ärztlich verordnet werden, wenn sie von der Krankenkasse bereits im Voraus genehmigt wurde.

Die Pflege im eigenen Heim ist auch für den Patienten eine angenehme Alternative zur Pflege im Pflegeheim. Viele Angehörige von Kranken und Pflegebedürftigen scheuen sich, Hilfe von außerhalb zu holen. Schwer kranke und pflegebedürftige Menschen fühlen sich wohler in den eigenen vier Wänden und der gewohnten Umgebung, und die Familienangehörigen können sie öfter und ohne lange Anfahrten besuchen. Krankenpfleger haben das höhere Durchsetzungsvermögen gegenüber den oft etwas trotzigen Patienten. Sie gehen meistens geduldiger mit ihnen um. Das ist ihr Beruf, den sie erlernt haben. Zu ihren Aufgaben gehört teilweise auch für die Patienten zu kochen, ihnen beim Essen zu helfen und die Wohnung sauber und ordentlich zu halten. Besonders wichtig ist es für pflegebedürftige Patienten immer für frischen Duft und frische Blumen zu sorgen, soweit sie diese gesundheitlich gut vertragen.

Stellengesuche bitte an:

Schatzbogen 86
81829 München
Bayern/Bavaria

+49 (0)89 420796970

Bewirb dich jetzt einfach online!

Reformen zur Ausbildung der Pflegeberufe

Krankenpflege Kinder

Ausbildung Krankenpflege

Pflegeberufe – Im Jahr 1957 gab es die ersten Regelungen zur Krankenpflegeausbildung in der Bundesrepublik.  Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die Krankenpflegeausbildung an den Krankenschulen einen Zeitaufwand von 18 Monaten.  Diese Zeit wurde dann auf eine Ausbildung von drei Jahren verlängert und gliedert sich in einem zweijährigen Lehrgang an einer Krankenpflegeschule.

Darauf folgt eine einjährige praktische Ausbildung.  1965 fand eine weitere Reform des Krankenpflegegesetzes der BRD statt.  Die Ausbildung an Krankenpflegeschulen hat sich heute auf drei Jahre verlängert.  Somit wurde der Theorieteil auf 2100 Stunden festgesetzt und für die praktische Ausbildung sind 2500 Stunden vorgesehen. Im Jahr 2004 kam es zu einer weiteren kleinen Reform der Pflegeausbildung, welche fordert, dass die Ausbildung praxisorientierter gestaltet werden sollte, damit man den Pfleger auf sein spätere tägliche Tätigkeit besser vorbereitet. Die Diskussionen um eine tiefgreifende Reform gehen weiter, aber es wurde bisher nichts Weiteres bestimmt.

Pflegeberufe

Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe schlug im März 2012 eine Weiterentwicklung der Pflegeberufe mit dem Ziel der Vorbereitung eines Gesetzesentwurfs im Pflegeberuf vor.  Nach diesem Gesetz sollte die Alten-und Kinder-Pflege sowie die Gesundheitsausbildung einer allgemeinen Pflegeausbildung unterliegen und zusammengeführt werden. Noch im selben Jahr arbeitete die Bundesregierung an einem Gesetzesentwurf, und in einer Pressemitteilung im Jahr  2015 gab das Gesundheitsministerium bekannt, dass die allgemeine Ausbildung  in den Pflegeberufen ab dem Jahre 2016 beginnen sollte.

Pflegestudium

Es wird ebenfalls ein Pflegestudium ermöglicht, bei dem zur Erlangung  der Berufszulassung die staatliche  Prüfung ein Teil  der Hochschulprüfung ist. Zugangsvoraussetzung für einen Pflegeberuf ist heute noch ein mittlerer Bildungsabschluss d. h.  mittlere Reife oder 10 Schuljahre.