Stellenangebote Krankenpflege in München

Krankenpflege München

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) überprüft zur öffentlichen Benotung der Pflegedienste die Qualität der Leistungen ambulanter Pflegedienste mit der Zielsetzung, jeden Anbieter in Deutschland ein Mal pro Jahr zu testen. Die Resultate bündeln einen Transparenzbericht durch Noten, aus deren Veröffentlichung sich ein weiteres Plus an Pflegetransparenz ergibt. Die Berichte stehen im Internet zur Verfügung.

Die Arbeit im Pflegedienst als Kinderkrankenschwester oder Kinderkrankenpfleger stellt zeitlich, fachlich und menschlich hohe Anforderungen an die Pflegefachkräfte. Aktuell möchte sich das Pflegeteam von der Kinderkrankenpflege München Anna Krolicki in München erweitern und sucht examinierte und erfahrene Kinderkrankenschwestern oder Kinderkrankenpfleger für München und sein Umland. Anna Krolicki und ihr Team von der Kinderkrankenpflege München legen großen Wert auf die stetige Fortbildung ihrer Mitarbeiter und sorgt für ein offenes, angenehmes Arbeitsklima.

Krankenpflege München
Krankenpflege München

Anna Krolicki und ihr Pflegeteam (www.annakrolicki.de) ersetzen oder verkürzen mit ihrer Arbeit als Pflegedienst eine stationäre Betreuung in der Klinik und in der Heimpflege. Liebevolle Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger begleiten pflegebedürftige Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zur Schule und zurück nach Hause und erhalten somit ihr gewohntes Umfeld durch die akkurate Fortsetzung der ärztlichen Therapie.

Die Krankenpflege München mit Anna Krolicki und ihrem Pflegeteam suchen ständig neue Krankenpflegerinnen Krankenpfleger und Krankenschwestern. In der Kinderkrankenpflege gibt es zu besetzende Stellen in Vollzeit- und Teilzeitarbeit oder als Minijob. Geboten wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag, übertarifliche Bezahlung, umfangreiche Sozialleistungen und viele Möglichkeiten, sich gewinnbringend weiterzubilden sowie ein freundliches, anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einer kollegialen Atmosphäre. Anna Krolicki und ihr Pflegeteam arbeiten neue Mitarbeiter immer sehr sorgfältig und geduldig in ihre bevorstehenden Aufgaben ein.

Grundvoraussetzung ist vor allem zuverlässiges Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Kindern, die Anna Krolicki und ihrem Team von der Krankenpflege München anvertraut sind. Weitere Voraussetzungen sind eine erfolgreich absolvierte Ausbildung und eine mehrjährige Berufserfahrung. Frau Anna Krolicki und ihr Team freuen sich über jede aussagekräftige Bewerbung als Pflegefachkraft in München oder Bayern mit Lebenslauf und Zeugnissen, unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins sowie Gehaltsvorstellungen per E-Mail oder auch per Post, unter dem Betreff: Anzeige, Job, Stellenanzeige, Stellenangebot; Suche Fachkraft, Stellenmarkt im Pflegebereich, Pflegejob München, Stellengesuche, Kinderpflege oder Jobanzeigen, gerichtet an:

Ambulante Intensivkinderkrankenpflege Anna Krolicki
Schatzbogen 86
81829 München
E-Mail: office@annakrolicki.de

oder bewerben Sie sich online:
Unsere freien Stellenangebote

Krankenpfleger als Ansprechpartner

Krankenpflege Arbeit

Ausgebildete Krankenpfleger

Kranke Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern sind es leid, von Krankenpflegern und Krankenpflegerinnen immer die Antwort „da müssen Sie den Doktor fragen“ zu hören. Gut ausgebildete Krankenpfleger sind sozial eingestellt und können gut mit Menschen umgehen.

Sie hören sich die Probleme der Patienten erst einmal genau an und versuchen sie zu beantworten oder zu lösen, und wenn sie tatsächlich nicht mehr weiter wissen, sagen sie den Patienten, dass sie gleich mal den Doktor fragen werden und sich so schnell wie möglich wieder bei ihnen melden oder, falls nötig, mit dem Doktor wieder zurückkommen.

Mentalität der Krankenpfleger

Krankenpfleger und besonders Krankenpflegerinnen haben die Fähigkeit, sich auf jede Mentalität der verschiedenen Patienten einzustellen. Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen beobachten Tag und Nacht den Gesundheitszustand der Patienten, um mögliche Veränderungen frühzeitig festzustellen. Im allgemeinen ist der Krankenpfleger oder die Krankenpflegerin ein Übersetzer zwischen den Patienten und dem Arzt oder der Ärztin.

Details bei der Krankenpflege

Sie erklären bis ins kleinste Detail dem Patienten, was der Arzt oder die Ärztin soeben zu ihnen gesagt hat. Auch für Ärzte und Angehörige sind sie wichtige Ansprechpartner und agieren als Vertrauensperson für die Patienten. Schließlich heißen sie heute Gesundheits- und Krankenpfleger, obwohl es eigentlich umgekehrt ist. Sie pflegen die Kranken bis sie vollständig gesund sind.

Kinderbetreuung

Krankenpflege Jobs Herz

Kinder Krankenpflege und Kinderbetreuung– Als Frauen während der industriellen Revolution in den industriellen Produktionsprozess einbezogen wurden, änderten sich die familiären Umstände, und die Kinder verwahrlosten. So entstanden im Jahr 1852 so genannte „Kinderbewahranstalten“. Die Mütter brachten ihre Kinder dort hin, bevor sie in aller Frühe in ihre Fabriken zur Arbeit mussten. In den seltensten Fällen fanden sie jemanden, der als „Kinderbewahranstaltsbegleitung“ geeignet war.

Der Kindergarten ist eine Ergänzung der elterlichen Erziehung und fördert somit die Entwicklung und Bildung der Kinder. Welches die beste Betreuungsmöglichkeit oder Kindergartenbegleitung ist, hängt immer vom Einzelfall ab. Bei der Kindergartenbegleitung ist es ganz besonders wichtig, dass es eine feste Bezugsperson gibt. Sie sollte das Kind erst langsam kennen lernen. Die meisten kleinen Kinder haben mehr Vertrauen zu einer männlichen Bezugsperson.

Zuerst sollte möglichst ein Elternteil mit der Kindergartenbegleitung mitgehen, damit sich das Kind langsam daran gewöhnt, dass es von jetzt an mit der Kindergartenbegleitung zum Kindergarten geht. Kinder dürfen nicht verunsichert werden und müssen zu allererst ihren Eltern vertrauen können und sich langsam an eine andere Bezugsperson gewöhnen.

Am besten ist es, man lässt die Kindergartenbegleitung eine Zeitlang bei sich zu Hause, in der gewohnten Umgebung des Kindes, allein. Bei vielen Kindern geht das ganz schnell, andere brauchen Zeit, um mit ihren Begleitern und Erziehern vertraut zu werden und eine Bindung aufzubauen. Wenn kleine Kinder zu Anfang bei der Trennung von Mama oder Papa weinen, so ist das eine völlig normale Reaktion. Es geht meistens sehr schnell, bis sie sich an die neue Situation gewöhnen.

Eine sehr gute Idee ist es, sich immer mit einem bestimmten Satz oder einer Geste von seinem Kind zu verabschieden. Jedes Kind baut meistens sehr schnell eine Bindung zu einer Begleitperson auf und freut sich nach einer Weile schon morgens beim Aufstehen auf seine Kindergartenbegleitung. Diese erste Zeit ist nicht nur für das Kind, sondern auch für Mama und Papa schwierig, aber sie geht ganz schnell vorbei und beide freuen sich auf das Wiedersehen.

Für weitere Infos rund um Krankenpflege und Krankenpflege-Jobs stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung:

Ambulante Intensiv-kinderkrankenpflege
Anna Krolicki

Schatzbogen 86
D-81829 München
+49 (0)89 420796970